864-PS-V12 und Handschaltung: der Pagani Utopia!

Lust auf ein Hypercar mit Old School-Technik? Dann ist der brandneue Pagani Utopia von Horacio Pagani genau das richtige. Und „alt“ ist dessen Technik ganz sicher nicht, wir beziehen uns mit dem Hinweis „Old School“ lediglich auf den Umstand, dass hier kein hochmodernes Doppelkupplungsgetriebe verbaut ist, sondern auf Wunsch ein 7-Gang-Schaltgetriebe. Der Sportwagen ist gewissermaßen die Serienversion vom C10, den Pagani erstmals im Mai 2022 als Erlkönig der Weltöffentlichkeit präsentierte. Doch woher kommt die Bezeichnung „Utopia“? Sie leitet sich von Thomas Mores Buch Utopia 1516 ab. In dem Schmöker wird vom Philosoph die „ideale Welt“ beschrieben. Und „ideal“ soll auch der Utopia sein. Optisch zeigt sich das Fahrzeug ein wenig klassischer und kurviger als der Huayra und das Heck hat Anleihen vom Zonda. Dazu gibt es filigrane aktive Aero-Elemente und im Heck wieder einen 6,0-Liter-Biturbo-V12 (60-Grad-Winkel) aus dem Hause Mercedes-AMG. Der Motor leistet wahnwitzige 864 PS (635 kW) bei 6.000 U/min. und das maximale Drehmoment liegt bei 1.100 Newtonmetern zwischen 2.800 und 5.900 U/min.

2023 Pagani Utopia

Neben dem bereits erwähnten 7-Gang-Schaltgetriebe gibt es übrigens auch ein automatisiertes manuelles 7-Gang-Getriebe von Xtrac. Zudem sitzt an der Hinterachse ein elektro-mechanisches Differenzial. Die Basis, auf dem der Utopia aufbaut ist übrigens das bekannte Carbon-Monocoque aus Carbo-Titanium HP62 G2 und Carbo-Triax HP62. Zudem sind die vorderen und hinteren Hilfsrahmen aus CrMo-Alloy-Stahl gefertigt. Damit erreicht man ein Trockengewicht von nur 1.280 Kilogramm und damit ein Leistungsgewicht von 1,49 kg je PS. Zudem wurde sogar eine neue Art Kohlefaser entwickelt, das 38 Prozent zusätzliche Steifigkeit bei gleicher Dichte besitzt. Das Fahrwerk des Utopia setzt übrigens auf Doppelquerlenker-Achsen aus geschmiedetem Aluminium sowie auf elektronisch kontrollierte Stoßdämpfer.

Lesen Sie auch:  Neuer Leak? BMW M5 CS F90 Komponenten aufgetaucht!

21 Zöller vorn & 22 Zoll Felgen hinten

Übertragen wird die Kraft mittels 21 Zöller vorn und 22 Zoll Felgen hinten (spezielle Pirelli PZero Corsa Reifen mit Utopia Silhouette im Format 265/35 R21 & 325/30 R22) und dahinter verbirgt sich eine Carbon-Keramik-Sportbremsanlage aus dem Hause Brembo mit 6-Kolben-Sätteln und 410-mm-Scheiben vorn sowie 4-Kolben-Sätteln und 390-mm-Scheiben hinten. Aufgrund der turbinenförmigen Carbon-Extraktoren wird übrigens die warme Luft von der Bremse abgezogen und zeitgleich werden Turbulenzen unter der Karosserie reduziert. Und akustisch vermeldet sich das Triebwerk über eine Titan-Abgasanlage mit Keramiküberzug zu Wort sowie mit typischer Vier-Rohr-Anordnung. Nur 6 Kilogramm soll das komplette System wiegen.

kein Schnickschnack in der Kabine

Und innen? Da gibt es eine unglaubliche Materialauswahl und Liebe zum Detail. Der Fahrer hat nur ein kleines Display vor sich und sonst keine weiteren Bildschirme, die stören könnten. Sogar auf analoge Instrumente setzt man. Dazu gibt es ein Lenkrad und Pedale aus einem Stück Aluminium, eine offene Schaltkulisse und natürlich ultraleichte Sportsitze. Bauen möchte man vorerst übrigens nur 99 Exemplare zu bisher unbekannten Preisen.

Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Pagani?

Unikat: 2020 Pagani Zonda Revo Barchetta in Goodwood!

2022 Pagani Huayra Codalunga Long-Tail Limited!

830 PS Pagani Huayra NC für „speziellen Kunden“!

827 PS & 1.100 NM: Pagani Huayra BC Pacchetto Tempesta!

864-PS-V12 und Handschaltung: der Pagani Utopia!
Bildnachweis: Pagani

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:07:44

BMW VDX: Wahnsinns-Drehmoment und 55-Grad-Stunt in Shanghai!

BMW hat mit dem Vision Driving Dynamics (VDX) in Shanghai für ordentlich Aufsehen gesorgt. Das Konzeptfahrzeug, das nicht für die Serienproduktion gedacht ist, wurde erstmals...
00:04:18

Marchi Mobile eleMMent – Das spacige Luxus-Wohnmobil für Millionäre!

Ein Wohnmobil wie von einem anderen Planeten: futuristisch, riesig und komplett übertrieben – genau das ist der Marchi Mobile eleMMent. Wenn man den Marchi Mobile...
00:03:20

2025 Yamaha XSR125 & XSR125 Legacy – Retro trifft Moderne in der 125er-Klasse

Mit der Yamaha XSR125 und der XSR125 Legacy bringt Yamaha frischen Wind in die Klasse der 125er-Motorräder. Die Modelle für das Jahr 2025 bleiben ihrer...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...

Mercedes bringt 2026 erstes Serienfahrzeug mit Steer-by-Wire!

Mercedes-Benz plant für 2026 den Serienstart eines Fahrzeugs mit Steer-by-Wire-Technologie – ein Novum für einen deutschen Hersteller. Statt einer mechanischen Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern,...