NewsPandora: Ein BMW 3er (E30) Coupe mit...

Pandora: Ein BMW 3er (E30) Coupe mit S50-Triebwerk aus Südafrika!

Dieses Unikat ohne Motorhaube stammt aus Südafrika und wird „Pandora“ genannt! Das Pandora BMW 3er (E30) Coupe entstand innerhalb kürzester Zeit – in nur 45 Tagen – und ist nicht nur in eine automobile Schönheit verwandelt, sondern im Hinblick auf die Technik ist eine mächtige Überraschung vorhanden. Dhesigan Donovan, der Mann hinter VP Racing Fuels und dem Tuner Race-Art SA, kreierte ein Fahrzeug, das die robuste und innovationsfreudige Seele seiner Heimat widerspiegelt, selbst in Zeiten, in denen das Land mit unzähligen Herausforderungen zu kämpfen hat. Und die Basis, ein BMW E30 3er, hält eine besondere Verbindung zu den südafrikanischen Straßen und den Herzen der Menschen dort, da Modelle wie dieses bis ins Jahr 1991 auf heimischem Boden gebaut wurden.

Pandora BMW 3er (E30) Coupe

Sogar eine ausschließlich in Südafrika erhältliche 333i Version wurde dort gebaut, angetrieben vom bekannten M40. Perfekt also, um mit „Pandora“ ein Zeichen zu setzen, dass das Können der südafrikanischen Tuningkunst aufzeigt. Das Herz des Projekts ist ein 3,2-Liter-S50-Reihensechszylinder, entnommen aus einem M3 der Generation E36. Das Kraftpaket wurde sauber eingebettet in eine ältere, doch keinesfalls weniger beeindruckende Karosserie. Und mithilfe einer Fueltech FT450 ECU, besteht sogar die Möglichkeit, dass der Motor noch über die serienmäßigen 286 PS hinausgeht. Aber was ist ein M3-Motor ohne entsprechende Optik? Hier kommt der Einsatz modernster Technik, insbesondere des 3D-Drucks, ins Spiel.

Lesen Sie auch:  Kraft-Koloss: Chevrolet Suburban SC602 von Callaway!

Ein Bodykit aus dem 3D-Drucker!

Von speziell angefertigten Kotflügelverbreiterungen für das Pandora BMW 3er (E30) Coupe bis zu individuell angefertigten Halterungen, alles wurde mittels 3D-Druckern quasi aus dem Nichts erschaffen, und das in einer atemberaubend kurzen Zeitspanne von lediglich 45 Tagen.  Als Nächstes auf der Liste steht eine 3D-gedruckte Motorhaube, die dem massiveren oberen Motorhalter gerecht wird. Das Projekt „Pandora“ verblüfft aber nicht nur mit dem Motor, sondern auch mit einer agilen, leichtfüßigen Art, dank einer Performance-optimierten Airride-Luftfederung, die das Unikat mit einer verblüffenden Leichtigkeit anhebt und absenkt. In den fetten Radkästen drehen sich noch edle Work-Alufelgen. Man darf gespannt sein, was noch alles folgt.

BMW E30 325i Perfektion: CAtuned’s Restomod auf Rotiform RSE!

BMW E30 Touring (3er) mit 2,8-Liter-M52-Sechszylinder!

Pandora Ein BMW 3er (E30) Coupe mit S50-Triebwerk aus Südafrika!
Bildnachweis / Quelle: Screenshots Video

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel