Er ist Stuttgarts Antwort auf den Porsche 911 und fühlt sich in dessem Revier richtig wohl. Der Mercedes-Benz AMG GT der vergangenes Jahr bereits ein dezentes Facelift erhalten hat. Auffälligste Änderung ist der Panamericana-Grill der nun nicht mehr nur dem Topmodell GT R vorbehalten ist sondern auch am „schwächsten“ Exemplar mit 476 PS verbaut wird. Und für genau dieses Exemplar hat nun das Team der Performmaster GmbH eine Leistungssteigerung parat und auf Wunsch auch Aerodynamikteile sowie ein Gewindefahrwerk. Mittels PEC Tuning-Modul (wird an das AMG Motorsteuergerät angeschlossen) samt passenden Kabelbaum steigt die Leistung auf fulminante 612 PS und 780 Nm und das sorgt dafür, dass es in nur 3,6 Sekunden auf 100 km/h geht.
Die Beschleunigungsorgie hält dank Vmax-Anhebung bis 330 km/h an und damit verabschiedet sich kein 911er mehr aus dem Sichtfeld. Und damit der Stuttgarter noch satter auf der Straße liegt gibt es, wie bereits erwähnt, ein Gewindefahrwerk für eine noch bessere Performance das von den Fahrwerksprofis von KW Suspensions stammt. Es handelt sich dabei um die voll einstellbare Variante 4 die besonders leistungsstarken Fahrzeugen vorbehalten ist. Und auch bezüglich der Optik tut sich etwas denn Performmaster hat ab sofort handgefertigte Aerodynamikteile für eine bessere Performance auf Lager. Vorn gibt es Front Flaps die für mehr Abtrieb auf der Vorderachse sorgen und somit eine noch sportlichere Gangart ermöglichen. Die Flaps fügen sich nahtlos in das Gesamtbild ein und fallen erst auf den zweiten Blick auf.
Ein weiteres Bauteil ist der optionale Heckflügel der die Formensprache des AMG GT aufnimmt und zeitgleich die Heckansicht an die sportliche Frontansicht anpasst. Doch natürlich hat er auch einen technischen Hintergrund denn das Bauteil erzeugt einen verbesserten Auftrieb und sorgt damit für mehr Anpressdruck an der Hinterachse. Das Highlight ist die Tatsache, dass der Heckflügel wie auch bei der Serie ab 120 km/h selbstständig ausfährt und bei Geschwindigkeiten darunter unauffällig am Heck ruht. Er ist damit eine einmalige Alternative zwischen dem ausfahrenden und dem feststehenden Heckflügel seitens AMG. Sollten wir weitere Details zu den Änderungen erhalten gibt es natürlich, wie immer, ein Update für diesen Bericht.
https://www.facebook.com/performmaster/videos/10155701588243026/
(Foto/s: Performmaster GmbH)
Das sind die Änderungen am Mercedes AMG GT:
- Leistungssteigerung von 476 PS und 630 Nm auf 612 PS und 780 Nm (PEC Tuning-Modul inklusive Kabelbaum)
- 0-100 km/h in 3,6 Sekunden
- 330 km/h Vmax-Anhebung
- handgefertigte Aerodynamikteile (Front Flaps, elektrisch ausfahrbarer Heckflügel)
- Tieferlegung (speziell abgestimmtes Gewindefahrwerk der Variante 4 von KW)
Und auch von der Performmaster GmbH haben wir noch einige andere Fahrzeuge, folgend ein kleiner Auszug:
Da geht was – 612PS im Mercedes C63 AMG Coupe von Performmaster |
||