Nach dem verrückten 1930er Ford Model A mit Corvette V8-Triebwerk möchten wir Euch gleich noch ein weiteres Fahrzeug einer im Jahr 2017 durchgeführten Barrett-Jackson Auktion zeigen. Und zwar einen 1970er Plymouth Barracuda mit Bugatti-Chiron Power. Zwar nicht aus sechzehn Zylindern aber aus einem gewaltigen 6,7-Liter-Twin-Turbo- Cummins-Dieselmotor mit sechs Zylindern. Der 1970er Plymouth Barracuda stammt vom Team Weaver Customs aus Utah, die auch schon 1950er Ford F-1 „Friction“ Restomod gebaut haben. Der Plymouth Barracuda wurde im Jahr 2016 fertiggestellt und TorC getauft. Die Karosserie des TorC steht auf einem Roadster Shop-Chassis, behält aber im Wesentlichen die Gesamtlinie des Fahrzeugs bei. Allerdings wurde das Dach verändert, die Windschutzscheibe steht flacher und vorn und hinten gibt es auch einige Änderungen. Das Fahrzeug steht auf schwarzen 18- und 20-Zoll großen Alufelgen und diese haben einiges auszuhalten.
1970er Plymouth Barracuda TorC
Denn die gewaltige Motorhaube mit riesigem Powerdome beherbergt einen 6,7-Liter-Twin-Turbo-Cummins- Dieselmotor mit einem verrückten Tuning von Gorilla Performance. Und zwar auf unglaubliche 1.500 PS „am Rad“ und nicht zu glaubende 4.062 Nm Drehmoment. Und im Interieur? Das ist alles schlicht gehalten und auf Rennsport getrimmt. Es gibt ein handgefertigtes Stahlarmaturenbrett und eine Mittelkonsole mit Axalta-Anzeigen sowie einem Dakota Digital-Audiosystem. Leider ist das Auto seit der letzten Auktion im Jahr 2017 nicht mehr in Erscheinung getreten. Sollten wir aber neue Infos erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
Foto/s: Barrett Jackson
Oder interessiert euch speziell die fast schon vergessene Marke Plymouth?