Elegant und sportlich: 2020 Polestar Precept Designstudie

Polestar enthüllt Polestar Precept – eine Vision der zukünftigen Ausrichtung und ein klarer Ausdruck der Intentionen Polestars als Marke. Precept vereint neue nachhaltige Innenmaterialien, Innovationen im Bereich der digitalen Benutzeroberfläche und hohen Design Anspruch. Der Name „Precept“ steht stellvertretend für die Ausrichtung der zeitgenössischen Elektro-Performance-Marke. Precept ist ein Manifest für die Zukunft; eine deutlich Absichtserklärung. Das Auto ist ein wichtiger Meilenstein für Polestar als eigenständige Marke und beschreibt eine einzigartige Designphilosophie, die fest in den Markenwerten von Polestar verankert ist: Pure, Progressive, Performance.

kein weit entfernter Zukunftstraum

„Precept ist eine Erklärung, eine Vision dessen, wofür Polestar steht und für die Relevanz der Marke“, kommentiert Thomas Ingenlath, CEO von Polestar. „Das Auto ist eine Antwort auf die klaren Herausforderungen, mit denen unsere Gesellschaft und Industrie derzeit konfrontiert ist. Dies ist kein weit entfernter Zukunftstraum. Polestar Precept zeigt eine Vorschau zukünftiger Fahrzeuge und verdeutlicht, dass wir auf Innovationen setzen, um unsere Umweltbelastung weiter zu reduzieren.“ Minimalistisch, sportlich, klare Linien. Polestar Precept geben einen Vorgeschmack auf zukünftige Polestar Modelle. Die Proportionen des Fahrzeugs definieren seine Form basierend auf einer zurückhaltenden Oberfläche und dem Fokus auf aerodynamische Effizienz. Ein 3,1-Meter-Radstand verleiht dem atemberaubenden viertürigen Grand Tourer eine sehr niedrige, schlanke Silhouette und schafft dennoch genug Platz für einen großen Akku und zugleich genügend Beinfreiheit und Kopfraum für Passagiere im Vorderraum.

Front mit sogenannter Polestar SmartZone

Der Kühlergrill wird durch die sogenannte Polestar SmartZone ersetzt und symbolisiert eine Verschiebung vom Atmen zum Sehen. Ein bei Elektrofahrzeugen überflüssige Bereich, der früher lediglich dazu diente, Luft zu den Kühlern des Verbrennungsmotors zu leiten, wird nun zum Zentrum für Sicherheitssensoren und Fahrerassistenzfunktionen. Hinter einem transparenten Panel für intelligente Hardware befinden sich zwei Radarsensoren und eine hochauflösende Kamera. Der auf dem Glasdach montierte LIDAR-Pod ermöglicht optimale Sicht zur Verbesserung der Fahrassistenzsysteme. Die markanten LED-Scheinwerfer wurden zudem weiterentwickelt: Polestar interpretiert Thors Hammer neu und setzt auf getrennte Elemente, was dem Fahrzeug eine dynamische, roboterhafte Optik verleiht und die Marke widerspiegelt. Über der SmartZone verfügt Precept über einen integrierten Frontflügel, der den Luftstrom über die lange Motorhaube beschleunigt. Dadurch kann sich Luft früher an der Oberfläche festsetzen. Die aerodynamische Effizienz und die Reichweite des Fahrzeugs werden so verbessert. Am Heck erstreckt sich die breite Rückleuchte über die gesamte Breite des Fahrzeugs bis in die vertikalen, aerodynamischen Flügel – ein weiteres Merkmal zur Unterstreichung des leichten Designs.

keine klassischen Seitenspiegel am Precept

Herkömmliche Seitenspiegel werden durch Kameras ersetzt, die sich jeweils entlang eines aerodynamischen Arms nach außen erstrecken. Im Inneren weicht der traditionelle Rückspiegel einem digitalen Bildschirm. Das Bild wird von einer Weitwinkelkamera am Heck des Fahrzeugs aufgenommen. Durch das Fehlen einer herkömmlichen Heckscheibe erstreckt sich das Glasdach des Polestar Precept hinter den Rücksitz. Die Heckklappe selbst wurde mit einer größeren Öffnung und höher montierten Scharnieren ausgestattet, um den Zugang zu erleichtern. Polestar ist überzeugt davon, dass die Zusammenarbeit mit Experten, die Weiterentwicklung beschleunigt und den Kunden so die besten Technologien zur Verfügung stellen zu können. Das Interieur von Precept ist nachhaltig, basierend auf neuen Materialien und Prozessen. Ebenso baut die Entwicklung der Benutzeroberfläche auf aktuellen Partnerschaften, beispielsweise mit Google, auf, und garantiert die Konzentration von fachlicher Expertise auf diversen Gebieten im Fahrzeug.

Lesen Sie auch:  Audi A6 e-tron: Neue Einstiegsmodelle mit Top-Preisen und Reichweite

neue moderne Innenausstattungsmaterialien

Nachhaltige neue Innenausstattungsmaterialien vereinen modernen Hightech-Luxus mit reduzierter Umweltbelastung. Die Verbundwerkstoffe von Bcomp für Innenverkleidungen und Rückenlehnen, die aus Flachs hergestellt werden, bieten gegenüber herkömmlichen Materialien erhebliche Verbesserungen, darunter eine Gewichtsersparnis von bis zu 50% und eine Reduzierung des Verschnitts von Kunststoffen um bis zu 80%. Die Sitzflächen werden aus recycelten PET-Flaschen im 3D Verfahren gestrickt, die Polster und Kopfstützen aus recyceltem Korkvinyl, während die Teppiche aus recycelten Fischernetzen hergestellt werden. Diese Elemente, kombiniert mit digitaler Avantgarde, definieren einen neuen Premium-Luxus, der die bisherigen Konventionen von Leder, Holz und Chrom übertrifft.

15-Zoll-Touchscreen und 12,5-Zoll-Fahrerdisplay

Die nächste Generation des Android basierten Infotainmentsystem münzt auf der engen Zusammenarbeit von Polestar mit Google. Ein vergrößerter 15-Zoll-Touchscreen in der Mitte ergänzt das 12,5-Zoll-Fahrerdisplay. Beide sind durch einen beleuchteten Rahmen verbunden, der den gesamten Innenraum umfasst. Auffallendes Highlight: Das charakteristische Polestar Emblem schwebt holographisch in einem massiven Stück schwedischen Kristalls zwischen den Kopfstützen der Rücksitze. Die Anzeige unterstützt die Weiterentwicklung einer personalisierten und dynamischen digitalen Schnittstelle und enthält außerdem eine Reihe intelligenter Sensoren. Eye Tracking erfasst den Blick des Fahrers und steuert den Inhalt der verschiedenen Bildschirme entsprechend. Näherungssensoren verbessern auch die Benutzerfreundlichkeit des mittleren Displays während der Fahrt.

vom 5. bis 15. März 2020 auf dem Genfer Autosalon

Maximilian Missoni, Head of Design bei Polestar, erklärt: „Die Ästhetik von Polestar Precept basiert auf modernster Technologie und nicht auf historischen Referenzen in der Automobilindustrie. Bei Polestar sehen wir Technologie als Wegbereiter, als Werkzeug zur Lösung der Probleme unserer Gesellschaft, und wir haben diese Haltung in neue Designprinzipien transferiert. Die Kombination aus nachhaltigen Materialien und intelligenten High-Tech-Systemen schlägt ein völlig neues Kapitel des avantgardistischen Luxusdesigns auf und zeigt deutlich, in welche Richtung Polestar sich bewegt.“ Polestar wird Precept vom 5. bis 15. März 2020 auf dem Genfer Autosalon am Stand 5253 in Halle 5 vorstellen. Sollten wir zeitnah noch Infos zu weiteren Details erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

(Foto/s: Polestar)

Oder interessiert Euch speziell der Polestar Mutterkonzern Volvo?

Heico Sportiv Auspuffanlage für den Volvo XC40 & V90CC

Heico Sportiv Volvo XC40 21 Zoll Volution V Tuning 2 310x165 Heico Sportiv Auspuffanlage für den Volvo XC40 & V90CC

Dezent – Heico Sportiv Bodykit für den Volvo S60 u. V60

Heico Sportiv Bodykit Volvo S60 V60 Tuning 2 310x165 Dezent Heico Sportiv Bodykit für den Volvo S60 u. V60

Volvo V06 Amazon Widebody mit 7.0 Liter-V8 Triebwerk

Volvo V06 Amazon LS7 V8 Clinched widebody Tuning 3 1 310x165 Volvo V06 Amazon Widebody mit 7.0 Liter V8 Triebwerk

Volvo S60, V60, S90 & V90 mit Heico Sportiv Upgrade

Volvo S60 V60 S90 V90 Heico Sportiv Chiptuning 1 310x165 Volvo S60, V60, S90 & V90 mit Heico Sportiv Upgrade

Volvo XC90 Hybrid-SUV mit Heico Sportiv Chiptuning

Volvo XC90 Tuning Heico Sportiv 11 310x165 Volvo XC90 Hybrid SUV mit Heico Sportiv Chiptuning

Heftig – Need For Speed Volvo Polestar 1 Widebody!

Need For Speed Volvo Polestar 1 Widebody SEMA Tuning NFS Header 310x165 Heftig Need For Speed Volvo Polestar 1 Widebody!

2020 Polestar Precept Designstudie

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:58

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...
00:04:02

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...