Ein Porsche 356 ist schon exklusiv genug. Doch eine australische Firma lässt den Klassiker mittels Einbau eines Flugzeugmotors (Sternmotor) noch einmal exklusiver werden. Der Motor kommt von einer australischen Firma namens Radial Motion, die den Porsche 356 Outlaw quasi als „Prüfstand“ verwenden. Der Trockensumpf-Viertaktmotor hat drei Zylinder (Bohrung x Hub 99 mm x 86,5 mm bzw. 101,6 mm x 86,5 mm), die im Abstand von 120 Grad angeordnet sind, und ist sowohl als wasser- als auch als luftgekühlte Version erhältlich. Derzeit steht ein Hubraum mit 2,0-und 2,1-Litern zur Verfügung. Und eine Variante mit Aufladung ist wohl bereits in Planung. Die Leistung ist zwar nicht bekannt, aber ca. 100 PS pro Liter Hubraum erwartet man. Also sollte die Leistung irgendwo zwischen 200 und 210 PS liegen. Das Kompressionsverhältnis reicht von 8,5:1 bis 11:1 und das Gewicht soll im Bereich von 75 Kilogramm (165 Pfund) bis 95 Kilogramm (209 Pfund) liegen.
Porsche 356 Outlaw mit Sternmotor
Und warum das alles? Dazu Nick Mebberson, Chef von Radial Motion: „Der Motor war als Flugzeugmotor konzipiert, aber wir haben erkannt, dass er mit ein paar kleinen Änderungen auch in ein Auto passt. Das hat für uns das Testen der Prototypen für das Flugzeug einfacher und sicherer gemacht und dazu brachte es mehr Spaß in das Fahrzeug“. Und das erste Auto, das für den Einbau ausgewählt wurde, war ein Porsche 356 Outlaw. Er war ein perfekter Kandidat, da der Flugzeugmotor weniger wiegt als der Serienmotor und zeitgleich mehr Leistung bringt. Die Abmessungen des Triebwerks sind mit 330 mm x 776 mm x 606 mm sehr kompakt und sie verbessern sogar die Gewichtsverteilung.
auch 6-, 9- und 12-Zylinder-Motoren sollen kommen
Der hier abgebildete 356 Outlaw ist mit einer luft- und ölgekühlten Version des Radial Motion Motors bestückt. Der Motor wurde auch schon in einem VW-Bus und in einem VW Käfer versuchsweise eingebaut. Und das Team von Radial Motion testet auch 6-, 9- und 12-Zylinder-Motoren sowie V2-, V4- und V6-Varianten. Und das alles nur, um noch exklusiver zu werden.
Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?