Gerade in Deutschland war der Boxster immer das verkannte Stiefkind des 911ers, der nie so recht zur Marke Porsche gepasst hat. Anfangs mit einer enormen Gleichteilstrategie ausgestattet, um die damals kriselnde Marke aus der Bredouille zu führen, fand der kleine Bruder der 911er-Reihe trotz vieler Vorurteile seine Fans. Als zweite Baureihe der Marke gestartet, erlangte das kleine Mittelmotor-Cabriolet zwar keinen Kultstatus, allerdings stieg es landläufig zum Retter der Marke aus Zuffenhausen auf, welche ohne dieser Baureihe womöglich schon längst in den Niederungen der Automobilgeschichte verschwunden wäre. Selbstverständlich beschränkt sich die Leidenschaft für Porsche nicht nur auf den europäischen Raum, weshalb wir euch heute ein Exemplar eines Porsche 718 Boxster vorstellen, das in Brasilien seine Runden dreht.
Porsche 718 Boxster mit Airride
Natürlich denkt ihr euch erst einmal, dass es gar nicht sein kann, dass ein Porsche 718 Boxster mit den fetten Alufelgen eines Porsche-SUV, welche im 22-Zoll-Format daherkommen, ausgestattet sein kann. Das ist aber nur euer erster Gedanke, denn bei genauerem Betrachten, seht ihr, dass diese Sache kein Ding der Unmöglichkeit ist. Dieser weiße Porsche 718, der so unschuldig und edel dasteht, wurde nämlich nicht nur mit einem HKI-Airride-Fahrwerk ausgestattet, sondern auch mit 22-Zoll-Macan-Replika–Felgen veredelt, welche dafür sorgen, dass sämtliche gängigen Bodenfreiheits- und Gravitationsgesetze außer Kraft gesetzt wurden. Das Fünfspeichen-Design der mächtigen Alus sorgt zusätzlich für ein stämmiges Auftreten, welches vom Airride-Fahrwerk noch zusätzlich unterstrichen wird.
Der Benziner ist längst nicht tot
Als Antrieb fungiert ein Zweiliter-Vierzylinder-Boxermotor mit einem Turbolader, der 300 PS und 380 Newtonmeter maximales Drehmoment generiert. Das klingt im ersten Moment nach wenig Power, aber wenn man bedenkt, dass das Fahrzeug lediglich etwas mehr als 1.300 kg wiegt, dann relativiert sich dieser Wert. Die Kraftübertragung erfolgt entweder über ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder über eine 7-Stufen-PDK-Automatik. Wir haben leider keine genauen Informationen, über welches Getriebe das von uns vorgestellte Fahrzeug verfügt. Allerdings wissen wir genau, dass die Kraft der 300 PS ausschließlich an die Hinterachse geleitet wird.
Unser Fazit:
- Ein tolles Projekt, welches auf dezente Art und Weise unterstreicht, dass auch ein Porsche 718 veredelt werden kann, ohne übertrieben zu wirken. Wir sind von diesem Projekt begeistert, und geben einen Daumen nach oben.
Noch radikaler: Der SSR CS auf Basis Porsche 718 Cayman GT4 RS |
Mit Manthey Kit auf der Überholspur: Porsche 718 Cayman GT4 RS! |