Verbrenner-Traum: der Porsche 718 Spyder RS mit 911 GT3-Power!

Der Porsche 718 Spyder RS mag zwar vorhersehbar gewesen sein, aber er ist dennoch unglaublich aufregend gelungen.

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um einen Cayman GT4 RS, der mit unbegrenzter Kopffreiheit daherkommt.

Porsche 718 Spyder RS

Anstelle eines festen Dachs gibt es nämlich ein abnehmbares und manuell bedienbares Stoffverdeck. Das einteilige Verdeck samt Windschott wiegt nur 18,3 kg, was 7,6 kg weniger als das des regulären 718 Spyder ist und im Vergleich zum 718 Boxster-System sogar 16,5 kg einspart.

Und generell ist der neue 718 Spyder RS mit gerade einmal 1.410 kg Leergewicht auf der Waage, also 40 kg weniger als die Nicht-RS-Version, kein schwerer Brocken.

Abgesehen vom Dach ähnelt er dem Coupé-Gegenstück deutlich. Zudem ist er der letzte 718 mit Verbrenner und er wurde um 30 Millimeter abgesenkt und steht auf 20-Zoll-Schmiederädern, die optional sogar durch Magnesiumfelgen ersetzt werden können.

Laut Porsche ist der Spyder RS jedoch keine einfache Kopie des Cayman GT4 RS, da er eine andere Abstimmung von Federn und Dämpfern mitbringt. Das soll ein komfortableres Fahrverhalten ermöglichen und den Erwartungen der Kunden an ein Cabrio besser gerecht werden. Der Mittelmotor-Sportler kann zudem auch mit dem Weissach-Paket bestellt werden.

Dann stattet der Hersteller das Fahrzeug auch mit Endrohren aus, deren Design auf dem 2018er 935 basiert, der wiederum eine Hommage an den 935/78 Le Mans-Rennwagen, besser bekannt als „Moby Dick“, ist. Wie der Cayman verwendet auch der offene 718 Spyder RS den gleichen 4,0-Liter-Sauger aus dem 911 GT3.

Der Sechszylinder-Boxermotor generiert 500 PS und ein Drehmoment von 450 Newtonmetern, das über ein kurz übersetztes Siebengang-PDK an die Hinterachse geschickt wird. Dank der Kombi sprintet der Spyder RS in nur 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und in 10,9 Sekunden von 0 auf 200. Das sind Werte, die denen des Cayman GT4 RS entsprechen.

Lesen Sie auch:  Video: 2021 Ford Bronco mit MRT Sportauspuffanlage!

nur 10,9 Sekunden von 0 auf 200 km/h

Bei freier Fahrt erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 308 Klamotten, das sind zwar 7 km/h weniger als das Coupé, aber 8 km/h mehr als der normale Spyder. Sollten man sich in den Porsche 718 Spyder RS verliebt haben und neugierig auf den Preis sein, dann hier die Info: mindestens 151.215 Euro.

Optional ist auch eine passende Uhr im Titangehäuse erhältlich. Um das Modell in der Realität zu bestaunen, sollten Sie das Goodwood Festival of Speed im Juli 2023 besuchen. Dort wird die Premiere stattfinden – zeitgleich mit dem Beginn der ersten Auslieferungen.

Porsche 718 Spyder RS mit 911 GT3-Power:

  • Porsche 718 Spyder RS: offenes Gegenstück zum 718 Cayman GT4 RS
  • Frei saugender Sechszylinder-Boxer aus 911 GT3 (368 kW / 500 PS)
  • Leichtbau-Sportabgasanlage und Prozesslufteinlässe für emotionalen Sound
  • 0-100 km/h in 3,4 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 308 km/h
  • Nur mit Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) verfügbar
  • 1.410 kg Gewicht (40 kg leichter als 718 Spyder)
  • Ausbalancierte Aerodynamik, NACA-Lufteinlässe für Bremsenkühlung
  • Manuell bedienbares einlagiges Leichtbau-Verdeck (18,3 kg)
  • Fahrwerk mit Porsche Active Suspension Management (PASM), Porsche Torque Vectoring (PTV) und 20-Zoll-Aluminium-Schmiederäder
  • Puristisches Interieur, Vollschalensitze aus CfK, Race-Tex-Lenkrad
  • Optional: Weissach-Paket, Magnesium Schmiederad, Titan-Endrohre, passender Chronograf von Porsche Design Timepieces
  • Premiere im Juni bei 75 Jahre Porsche Sportwagen in Stuttgart-Zuffenhausen und Festival of Speed in Goodwood
  • Bildnachweis: Porsche

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...