Seit einigen Jahren präsentieren wir Euch immer wieder neue Projekte vom russischen Tuner TopCar. Das Team ist längst über die russischen Landegrenzen hinaus bekannt für seine hervorragende Arbeit, insbesondere an deutschen Fahrzeugen aus dem Hause Mercedes und auch diverse Porsche-Modelle waren schon dabei. Und während uns bisher eigentlich nur das Team von TechArt mit umfangreichen Upgrades für die 911 Turbo-Modelle in den Sinn kommt, sollten wir ab sofort auch TopCar mit auf dem Plan haben. Denn die neueste Kreation ist das brandneue „Stinger GTR Carbon Edition-Paket„, das für den aktuellen Porsche 911 Turbo S der Modellgeneration 992 passend ist. Laut eigener Aussage ist das Kit das „exklusivste, aber auch komplizierteste“, das TopCar jemals gemacht hat. Das komplette Kit besteht aus unglaublichen 84 Carbon-Elementen und maximal sollen nur 13 Fahrzeuge als Carbon Edition Stinger GTR gebaut werden.
Stinger GTR Carbon Edition Kit
Und drei der Stinger Kits sind schon verkauft. Angelehnt an den Namen, ist das Stinger GTR Carbon Edition-Kit komplett in Sichtcarbon gefertigt und lässt den 992 Turbo S vollständig in Kohlefaser erstrahlen. Angefangen von der neuen Frontschürze, über kleine Anbauteile bis zu den Karosserieteilen, dem Dach, den Säulen, den Türen und dem Heck ist alles aus Carbon.
Auch vor den Außenspiegeln, dem Frontspoiler, dem Diffusor, dem feststehenden Heckflügel bis hin zu diversen Belüftungsöffnungen ist alles karbonisiert. Als kleiner Eyecatcher gibt es noch farbliche Akzente und auch der Stinger Schriftzug am Heck unter der LED-Rückleuchte ist farblich abgesetzt. Und sogar in der Kabine soll sich die Carbonflut fortsetzen. Zwar gibt es noch keine offiziellen Bilder, der Tuner spricht aber davon, dass jede Menge Carbon am Lenkrad, dem Armaturenbrett, den Türverkleidungen und sogar an der Rückseite der Sitze verbaut werden soll.
Wird es über 800 PS im Turbo S geben?
Die alte Stinger GTR Carbon Edition konnte man sogar mit Echtgold-Elementen aufwerten am Schalthebel, den Schaltwippen, den Türgriffen, den Schaltern für die Sitze, den Lüftungsdüsen und weiteren Schaltern. Ob das auch erneut der Fall ist? Wir wissen es nicht! Auch wissen wir nichts zum Thema Leistungssteigerung. Da aber schon der Vorgänger auf 750 PS gepimpt wurde, gehen wir von einem Upgrade auf ca. 800 PS aus. Gegenüber der Serie des 911 Turbo S mit 650 PS und 800 Nm wäre das für den 3,7-Liter-Boxermotor mit Biturbo-Aufladung ein standesgemäßer Aufschlag und passend zur Optik. Das folgende Video zeigt Euch ein Serienfahrzeug und eines mit dem Carbon-Bodykit, dass allerdings noch nicht fertiggestellt ist.
Oder interessiert Euch speziell alles rund um den Tuner Topcar?