Fotos by >Singer Vehicle Design
Singer Vehicle Design hat das erste Kundenfahrzeug des Porsche 911 DLS-Restomod fertiggestellt und der Firmengründer und Vorsitzende Rob Dickinson selbst stellte den Klassiker nun vor. Geplant war das Fahrzeug schon seit 2018 und eine seriennahe Interpretation war das Exemplar für Scott Blattner. Und Dickinson war nach der ersten Fahrt scheinbar ziemlich glücklich, wenn man sich die offiziellen Bilder anschaut. Das Fahrzeug ist im wunderschönen Oak Green Metallic lackiert und es handelt sich um ein Fahrzeug aus dem Jahr 1989 und damit natürlich um einen 911 der Baureihe 964. Rob Dickinson sagte: „Was für eine fantastische Erfahrung! Unser spezielles Team talentierter Helden, das wir nur für die „Dynamics and Lightweighting Study (DLS)„ zusammengestellt haben, hat ein erstaunliches Ergebnis erzielt. Das Auto ist einfach außergewöhnlich“.
Porsche 911 DLS in Oak Green Metallic
Und Dickinson weiter: „Ich freue mich sehr für unsere Auftraggeber/Kunden. Wir werden ihre immense Geduld und ihr Vertrauen in Singer Vehicle Designs mit einer wirklich bemerkenswerten Fahrmaschine belohnen“. Singer plant insgesamt nur 75 Fahrzeuge vom DLS-Restomod, die alle im britischen Werk des Unternehmens gebaut werden. DLS steht für Dynamics and Lightweighting Study und wurde in Zusammenarbeit mit technischen Partnern wie Williams Advanced Engineering, Bosch, Michelin, Brembo, Hewland und BBS Motorsports entwickelt.
Und wie die bisherigen Fahrzeuge auch wird der DLS von einem 4-Liter großen 6-Zylinder-Boxermotor angetrieben. Allerdings handelt es sich um ein neues Triebwerk. Der Motor mit vier Ventilen pro Zylinder wurde in Kooperation mit dem legendären Porsche-Ingenieur Hans Mezger entwickelt und ist stärker. Das Ergebnis ist ein luftgekühlter Motor, der bis zu 9.000 U/min dreht und dabei mächtige 500 PS leistet.
1,8 Millionen US-Dollar werden fällig
Und natürlich wurde auch bei diesem Fahrzeug die Karosserie komplett überarbeitet und ist von Grund auf restauriert. Keine Schraube bleibt dabei unangetastet. Rundum wird die Hülle dezent überarbeitet und mit aerodynamischen Verbesserungen aus Carbon bestückt. Schürzen, Hauben, Türen, Radlaufverbreiterungen, Heckspoiler und vieles mehr sind komplett in Eigenregie entwickelt und darüber hinaus auf absoluten Leichtbau getrimmt.
Das Ziel, den modernsten luftgekühlten Restomod auf Porsche 911 Basis zu bauen, dürfte man damit wohl erreicht haben. Mit einem Preis von gut 1,8 Millionen US-Dollar ist der DLS aber auch so ziemlich die teuerste Möglichkeit einen Elfer zu fahren. Weitere DLS Fahrzeuge sind übrigens schon in Arbeit.
Oder interessiert euch speziell der Tuner Singer Vehicle Design? Dann ist der folgende Auszug mit anderen Fahrzeugen sicher das Richtige.
porsche-acs-singer-334445/“>Porsche scheinbar mit dem ACS von Singer Design unglücklich! porsche-acs-singer-334445/“> |