Schon zum Start der SEMA Show 2019, konnte Russell Built Fabrication mit dem Prerunner Porsche 911 Carrera 4 Cabriolet auf ganzer Linie überzeugen. Der Aftermarket-Tuner ging mit dessen Bau in Produktion und ist nun mit einem weiteren Modell zurück. Der 911 der 964-Ära wurde vom Safari Sportsman in einen preisgünstigen Offroader verwandelt. Im Vergleich ist der 911 Safari Sportsman gegenüber dem Baja Spec ein wenig schlanker. Dennoch bekommt er mehrere umfangreiche Upgrades. Die gesamte Aufhängung etwa wurde von Russell Built überarbeitet. Der hintere Hilfsrahmen wurde zudem mit Boxplate-Stahllenkern ausgerüstet. Des Weiteren wurde ein King Shocks-Gewindefahrwerk mit integriertem Bypass verbaut. Durch Upgrades wie einem vergrößerten Radstand samt Spur konnte dem 911 ein erhöhter Federweg von guten 25 cm an der Hinterachse möglich gemacht werden. Im Frontbereich wurde die Aufhängung auf die gleiche Weise verbessert und es wurde ein unterer A-Lenker aus Stahlblech verbaut.
Porsche 911 von Russell Built
Hochbelastbare Lagerungen und Naben sowie speziell angefertigte und verstellbare EXE-TC-Federbeine sind auch verbaut. Und einstellbare Sturzplatten sind im aufgerüsteten Porsche bei der Auslieferung auch enthalten. Das Fahrzeug erhält zudem optisch mit einem Widebody-Kit das auffällige Turbo-Design. Die neuen Offroad-Teile des 911 tragen dazu bei, dass ein überzeugendes Paket zusammengestellt wurde. Durch die Konzeption von Russell Built wurde der Safari Sportsman so zusammengebaut, dass alles mit dem Serienantriebsstrang vom 964 umsetzbar ist. Und Upgrades für den Kunden in Bezug auf mehr Leistung werden ebenfalls angeboten. Ob ein leicht überholter 3,8-Liter-Motor oder ein 4,0-Liter-Motor mit 400 PS, es ist alles machbar. Und auch das Getriebe kann man aufrüsten. Im Grundpaket sind aber nur die nötigsten Zubehörteile für den Porsche-Geländespaß enthalten. Dafür bietet Russell Built aber viele weitere zu buchbare Zubehörteile an. Im Programm werden etwa zwei verschiedene Dachgepäckträger Varianten angeboten. Darunter ist eine, als flache Kohlefasereinheit oder eine traditionelle Rohrträger-Variante.
Überrollbügel statt Rücksitze
Die Rücksitze können im Elfer nun entfernt werden und es besteht die Möglichkeit, stattdessen einen Überrollbügel einzubauen. Abgerundet wird alles durch exklusive Scheinwerfer mit Carbonverkleidung in Rallye Optik, einem Luftkompressor, Stoßstangen aus Stahlrohr, Unterlegplatten und einen Ölkühler/Kondensator-Verschiebesatz. Die Bestellungen werden ab sofort für die Eigenbauten von Russell Built entgegengenommen. Preislich startet der Safari Sportsman bei 135.000 US-Dollar. Der Gründer des Unternehmens TJ Russel sagte, sein Ziel sei es, mit dem Safari Sportsman „etwas Erschwinglicheres“ für 964-Besitzer anzubieten. Das kann man nun sehen, wie man möchte.