Darf es eine Nummer verrückter sein? Dann dürfte dieser auf Safari umgebaute Porsche 911 aus dem Jahr 1985 genau das richtig sein. Er wird aktuell auf Bring a Trailer versteigert und sucht folglich einen neuen Besitzer. Eigentlich war ein 911er ja nie als Fahrzeug für Einsätze abseits befestigter Straßen gedacht. Doch Porsche hat irgendwann versucht, den Neunelfer zum Offroad-Krieger zu machen. Und das mit Erfolg! Denn der 3,0-Liter-Carrera, der 1968 die Rallye Monte Carlo gewann, und der 953 sowie der 959 zur Rallye Paris-Dakar haben es geschafft. Seither ist der Elfer auch fest mit dem Thema Offroading verknüpft. Der Porsche, den wir heute vorstellen, ist allerdings kein werkseitig gebautes Fahrzeug aus dem offiziellen Porsche-Motorsport. Der knallrote Elfer wird momentan auf Bring a Trailer angeboten und kam einst als normaler 1985er Porsche 911 auf die Welt.
BFGoodrich All-Terrain T/A KO2-Reifen
Doch jetzt hat er Braid 16 Zoll Felgen mit 215/65 BFGoodrich All-Terrain T/A KO2-Reifen, einen Heckträger mit Reserverad und eine Höherlegung verbaut. Der 911 mit der Fahrgestellnummer WP0AB0910FS120615 wurde vom kalifornischen Tuner „Vali Motorsports“ aus Corona (nicht der Virus, sondern die Stadt im Riverside County im US-Bundesstaat Kalifornien) umgebaut und erhielt neben der roten Lackierungen auch einen auf der Motorhaube montierten Lichtkasten, vordere und hintere Unterfahrschutzplatten, Offroad-Stoßstangen, Schmutzfänger und LED-Plus HID Leuchten an einem speziellen Rammschutzbügel. Beim angesprochenen Fahrwerk handelt es sich um eine Variante mit MCS-Dämpfern und selbstverständlich sind auch alle Buchsen, die Radlager oder die Achsen an das neue Einsatzgebiet angepasst. Weiter verbaut ist eine hydraulische Handbremse, es gab überholte Bremssättel und aktuell installiert sind noch brandneue Bremsscheiben.
Porsche 911 Safari Umbau Baujahr 1985
Und innen? Da gibt es schwarzes Alcantara mit roten Nähten auf ultraleichten Carbonsitzen, es gibt pulverbeschichtete Interieurleisten, einen Vierpunkt-Überrollkäfig sowie Sechs-Punkt-Gurte von Sabelt, ein Drehzahlmesser mit rotem Hintergrund, eine Klimaanlage, Bluetooth-Konnektivität und sogar elektrische Fensterheber sind verbaut. Nicht mehr verbaut ist allerdings die Rückbank. Dafür darf sich der Fahrer über ein schickes MOMO-Sportlenkrad erfreuen. Momentan ist der Offroad-Elfer exakt 204.387 Kilometer (127.000 Meilen) gelaufen, was für den 3,2-Liter-Boxermotor bei ordentlicher Pflege eigentlich ein Problem ist. Auch das manuelle Fünfganggetriebe und das Sperrdifferential sollte mit der Laufleistung längst nicht überfordert sein. Die Auktion läuft, Stand heute, noch 6 Tage und momentan steht der Klassiker mit der Auktionsnummer #42475 bei 61.000 Dollar.
Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?