Porsche 911 (992.2) Turbo 50 Jahre | zur Feier mit vielen Details

Zum 50. Jubiläum des Porsche 911 Turbo bringt der Stuttgarter Hersteller ein exklusives Sondermodell auf den Markt. Der „911 Turbo 50 Jahre“ vereint die bekannte Leistung, hochwertige Materialien und einzigartige Design-Elemente, die sowohl historische Referenzen als auch moderne Akzente setzen. Egal, ob Interieur oder Exterieur, er zollt den früheren Generationen des 911 Turbo Tribut und hebt gleichzeitig die Zeitlosigkeit und Eleganz der aktuellen Designsprache hervor.

Porsche 911 Turbo 50 Jahre

Mit einer Limitierung auf 1.974 Stück, angelehnt ans Erscheinungsjahr des ersten 911 Turbo, ist er nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch ein Sammlerstück. Als Porsche 1974 den ersten 911 Turbo (Typ 930) vorstellte, setzte er Maßstäbe im Sportwagenbau. Die Verbindung von Rennsport-Technik und überragender Performance mit einem unverwechselbaren Design machte den Turbo zur Ikone. Der „911 Turbo 50 Jahre“ greift das Erbe auf und interpretiert es auf moderne Weise neu.

Die Seitenfolierung des Jubiläumsmodells ist eine Anlehnung ans historische Dekor des 1973 vorgestellten 911 RSR Turbo, der als Vorbild für den ersten 911 Turbo diente. Das Jubiläumsmodell präsentiert sich in der exklusiven Lackierung Turbonit, die erstmals beim 911 eingesetzt wird. Farblich abgestimmte Details wie der Einleger im Heckdeckel, der Tankdeckelverschluss und das Porsche-Wappen verstärken den Look. Der Modellschriftzug „turbo 50“ wird zudem durch die Kontrastfarbe Turbonit hervorgehoben.

Das Design des Jubiläumsmodells nimmt viele historische Anleihen: So sind etwa das Heckflügelblatt, das Heckunterteil, der Spiegelfuß und die Lufteinlassblenden in Anthrazitgrau lackiert. Ein Badge auf dem Heckdeckelgitter zeigt ferner ein Turbolader-Symbol und die Jahreszahlen „1974-2024“. Weitere Details, wie der LED-Türprojektor, der das Icon eines Turbos auf den Boden projiziert, unterstreichen die Exklusivität. Der 911 Turbo 50 Jahre rollt zudem auf 911 Turbo S Exclusive Design Felgen, ebenfalls in Turbonit.

Innenraum im Stil der 70er-Jahre

Das Interieur zitiert den Stil der frühen 911 Turbo-Modelle. Schottenkaro im McKenzie-Muster ziert die Mittelbahnen der Sitzbezüge sowie die Türinnenverkleidungen und erinnert an die 70er Jahre. Weitere Akzente in Turbonit setzen die Gurte, Bedienelemente und Ziernähte, die der Kabine eine besonders edle Anmutung verleihen. In die Türeinstiegsleisten ist ein beleuchteter „turbo 50“-Schriftzug in schwarz-gebürstetem Aluminium integriert, der auch in die Kopfstützen der Sportsitze Plus eingestickt ist.

Auf der Rückseite des linken Rücksitzes prangt ferner der Schriftzug „turbo 50“. Eine Jubiläumsplakette aus Alu mit der jeweiligen Limitierungsnummer befindet sich über dem Handschuhfach und verleiht jedem Fahrzeug eine persönliche Note. Der Dachhimmel sowie die A-Säule und die Sonnenblenden sind mit perforiertem Race-Tex bezogen, während eine analoge Porsche Design Subsecond Uhr im spezifischen „turbo 50“-Design das Armaturenbrett ziert.

Heritage Design Paket: Mehr Retro geht nicht

Und für noch mehr historische Referenzen hat Porsche das Heritage Design Paket am Start, das exklusive Design- und Ausstattungsmerkmale ergänzt. Die Basisfarbe des Pakets ist Aventuringrünmetallic, alternativ sind auch die Serienfarben und weitere Individualfarben erhältlich. Die Dekorgrafik in Weiß Seidenglanz, bestehend aus einem Lollipop mit individuell wählbarer Startnummer, dem Schriftzug „50 Jahre turbo“ und dem „Porsche“-Schriftzug, lässt sich auf Wunsch auch teils oder komplett abwählen.

Lesen Sie auch:  Leichter und stärker: das ist der neue BAC Mono 2024!

Das historische Porsche-Wappen von 1964 ziert sowohl die Fronthaube als auch die Radzierdeckel der in Brilliantsilber und Weiß Seidenglanz lackierten Sport-Classic-Alus. Der Schriftzug „turbo 50“ sowie das „Porsche“-Logo am Heck sind ferner in Gold. Lederumfänge und zusätzliche Designelemente im Schottenkaro-Muster veredeln das Interieur, während am Lenkrad das historische Porsche-Wappen verbaut ist. Im Ablagefach der Mittelkonsole ist „Porsche Exclusive Manufaktur“ stilvoll in Leder eingearbeitet, während die Skalen im Kombiinstrument und der Sport Chrono Uhr des Heritage Design Pakets in Grün gehalten sind.

Performance auf höchstem Niveau

Technisch basiert der „911 Turbo 50 Jahre“ auf dem 2019 vorgestellten 911 Turbo S. Sein 3,7-Liter-Boxer mit VTG-Biturbo-Aufladung liefert satte 478 kW (650 PS) und ein Drehmoment von 800 Newtonmetern. Mit einem Leergewicht von 1.640 kg ergibt sich ein Leistungsgewicht von 2,52 kg/PS. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in lediglich 2,7 Sekunden, während die 200 km/h-Marke nach nur 8,9 Sekunden erreicht wird.

Die Kraft wird über ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) und den aktiven Allradantrieb Porsche Traction Management (PTM) auf die Straße gebracht, unterstützt durch Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus) mit einer elektronisch gesteuerten Hinterachs-Quersperre. Die Sportabgasanlage mit schwarzen Endrohren, das Porsche Active Suspension Management (PASM) Sportfahrwerk mit Tieferlegung um 10 Millimeter sowie das Liftsystem an der Vorderachse sind auch serienmäßig.

Exklusiver Chronograf für Sammler

Porsche Design Timepieces bringt exklusiv für Besitzer des Jubiläumsmodells den Chronograf 911 Turbo 50 Jahre raus. Der Zeitmesser ist mit dem COSC-zertifizierten Porsche Design Kaliber WERK 01.200 mit Flyback-Funktion ausgestattet und auf 1.974 Stück limitiert. Das schwarze Zifferblatt mit Turbonit-Elementen reflektiert das Design des Elfers, während das Armband aus schwarzem Leder mit Turbonit-Ziernaht und Faltschließe das exklusive Erscheinungsbild abrundet.

Der transparente Gehäuseboden gewährt einen Blick auf den Aufzugsrotor in der Optik des 911 Turbo 50 Rades, und die eingravierte Limitierungsnummer korrespondiert mit der des Fahrzeugs. Eine spezielle Ausführung des Chronografen ist in Verbindung mit dem Heritage Design Paket erhältlich.

Verfügbarkeit und Preis

Das limitierte Jubiläumsmodell 911 Turbo 50 Jahre ist ab sofort zu Preisen ab 274.000 EUR bestellbar, inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung. Die Auslieferung beginnt im Herbst 2024. Bereits jetzt kann er in der Sonderausstellung „Beyond Performance – 50 Jahre Porsche Turbo“ im Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen bestaunt werden.

Porsche ehrt Jo Siffert mit einem exklusiven 911 GT3 RS (992.2)

Performance-Hybrid mit 541 PS: Porsche 911 GTS (2024) Facelift (992.2)

Porsche 911 (992.2) Turbo 50 Jahre | zur Feier mit vielen Details
Bildnachweis / Quelle: Porsche

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:04:36

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...