Warum nicht! Porsche 911 GT3 RS (991) als Cabriolet!

Wer schon immer mal wissen wollte, wie ein Porsche 911 GT3 RS Cabriolet der Baureihe 991 aussehen würde, dem gibt ein kalifornischer Tuner die Antwort. Die haben nämlich den niemals offiziell gebauten 911 GT3 RS als Cabriolet-Version auf die Straße gebracht. Das Unternehmen nennt sich Wicked Motor Work und kommt aus Kalifornien. Die Jungs und Mädels hatten zur Umsetzung vom Projekt zwei Möglichkeiten der Bewerkstelligung. Die Erste bestand darin, einen echten GT3 RS zu nehmen und ihm das Dach abzuschneiden. Im Hinblick auf die Statik des Fahrzeugs ist das aber ein überaus kompliziertes – wenn nicht sogar unmögliches – Unterfangen. Die andere Möglichkeit war, ein 911 Cabriolet zu nehmen und die Karosserieteile von einem GT3 RS zu verbauen. Und letzteres war am Ende auch der Weg, den Wicked Motor Work gegangen ist.

Porsche 911 GT3 RS (991) als Cabrio

Die Basis für den Umbau war ein 911 (991) Carrera S Cabrio, das laut Wicked Motor ca. 200.000 US-Dollar verschlungen hat, um wie ein 991 GT3 RS auszusehen. Das erscheint uns zwar ziemlich hoch, aber lassen wir es mal so stehen. Das Resultat ist jedenfalls ein unglaubliches Einzelstück, das bei PCarMarket die Tage zum Verkauf stand.

Laut Auflistung sind fast alle verbauten Teile OEM-Komponenten aus dem Regal von Porsche, was ein klein wenig die enormen Tuning-Kosten erklären könnte. Konkret verbaut wurde die vordere und hintere Schürze, es gab die mit Kiemen bestückten vorderen Kotflügel, die markanten Seitenschweller und selbstverständlich fehlt auch der zentrale Auspuff samt Diffusor nicht. Doch damit nicht genug. Es gab natürlich auch die Motorhaube und die hinteren Lufteinlässe vom GT3 RS. Das wohl auffälligste Bauteil ist aber der feststehende Heckflügel, der an einem Cabriolet extrem ungewöhnlich und auch etwas gewöhnungsbedürftig aussieht.

Lesen Sie auch:  Foliernwerk-NRW Mercedes-Benz C350 mit Black Series Optik in Weiß

Schmiedefelgen aus dem Regal von HRE

Alle Bauteile sind entweder komplett aus Carbon oder zumindest mit Carbon-Komponenten bestückt. Nur beim Radsatz ging man einen anderen Weg. Hier gab es Schmiedefelgen aus dem Regal von HRE-Performance Wheels in 20 Zoll vorn und 21 Zoll hinten, die mit Michelin Pilot Sport 4S-Gummis bestückt sind. Einen Zentralverschluss wie die Alus vom GT3 RS haben die Rundlinge übrigens nicht. Und die Bremsanlage ist ein gutes Stück kleiner als die vom GT3 RS. Und kleiner ist auch die Ausbeute vom Triebwerk. Da das Fahrzeug ein Vor-Facelift ist, werkelt im Heck ein 3,8-Liter-Sauger-Sechszylinder mit 400 PS und 440 Nm. Damit fliegt der Fake-GT3-RS in mindestens 3,8 Sekunden auf 100 km/h und kann maximal 301 Kilometer pro Stunde rennen. Ob das GT3 RS-Bodykit etwas an diesen Werten ändert, das wagen wir zu bezweifeln.

Oder interessiert euch speziell alles rund um den Hersteller Porsche?

Zuwachs: Die neuen Porsche 911 GTS-Modelle (992)!

Porsche 911 GTS Modelle 992 8 310x165 Zuwachs: Die neuen Porsche 911 GTS Modelle (992)!

Porsche 911 (992) mit Stinger GTR Carbon Edition Kit!

Porsche 911 992 Stinger GTR Carbon Edition Kit Topcar Tuning 1 310x165 Porsche 911 (992) mit Stinger GTR Carbon Edition Kit!

High-Performance-SUV mit 640 PS: Porsche Cayenne Turbo GT

Porsche Cayenne Turbo GT PO536 Tuning 10 310x165 High Performance SUV mit 640 PS: Porsche Cayenne Turbo GT

Porsche 911 GT3 RS (991) als Cabriolet!
Bildnachweis: Wicked Motor Work

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:58

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...
00:04:02

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...