In der Welt der Rallye-Autos geht es nicht immer nur um die neuesten Modelle, und dieser Porsche 911 Safari ist das perfekte Beispiel. Der „Bring a Trailer“-Marktplatz hat kürzlich den speziell modifizierten 993 Safari aufgelistet, der den Geldbeutel weit weniger belastet als sein brandneuer Bruder, der Porsche 911 Dakar, der erst für schlappe 223.450 US-Dollar den Besitzer wechselt. Das angebotene Schmuckstück ist ein umgebautes Porsche 911 Carrera Coupé aus dem Jahr 1997, das für eine Safari-Ausfahrt ausgestattet ist. Perfekt geeignet für abenteuerliche Sanddünen und Schotterpisten, präsentiert sich der Elfer als deutlich günstigere Alternative für Offroad-Fans.
Porsche 993 Safari
Der Wagen, der mit sämtlichen Herstellerunterlagen, einem Carfax-Bericht und einem sauberen kalifornischen Titel kommt, zeigt sich in einer olivgrünen Folierung. Darunter verbirgt sich die ursprüngliche ozeanblaue Metallic-Werkslackierung, die sich bis heute gut gehalten hat. Die Front des Fahrzeugs zeichnet sich durch einen neuen schwarzen Stoßfänger mit integrierter Unterfahrschutzplatte aus, die die unteren Komponenten schützt. Die robusten schwarzen 16-Zoll-Braid-Felgen sind mit 215/70 Yokohama Geolander A/T-Reifen bestückt, die dafür sorgen, dass das Fahrzeug auf jedem Terrain standhaft bleibt.
Das Fahrwerk wurde von BBI Autosport modifiziert und umfasst ein speziell angefertigtes JRZ-Gewindefahrwerk mit langem Federweg sowie neue Querlenker und Lenker. Unter der Haube arbeitet ein luftgekühlter 3,6-Liter-Boxermotor, der bis auf ein neues VarioRam-Ansaugsystem weitgehend im Originalzustand ist. Das Getriebe des Elfers ist ein manuelles Sechsgang-Getriebe, und er hat „nur“ Heckantrieb. Innen findet man Recaro Pole Position-Sitze, die mit schwarzem Leder und Hahnentritt-Einsätzen bezogen sind, und auf denen das Porsche-Logo prangt.
Gurtstange für die Montage von Sechspunktgurten
Ferner wurde eine Gurtstange für die Montage von Sparco-Sechspunktgurten eingebaut und weitere modifizierte Details sind eine hydraulische Handbremse und ein Schaltknauf aus Holz. Für den nötigen Komfort sorgen eine Klimaanlage und elektrische Fensterheber. Alles in allem ist der 911 Safari auf 993 Basis ein echtes Schmuckstück für Offroad-Enthusiasten und Porsche-Liebhaber gleichermaßen.
„Chevrolet Camaro ’81: Finalist der Hot Wheels Legends Tour“ |
2008 SEMA Projektfahrzeug 1931 Studebaker Model 54 Restomod! |