Der von Porsche-Fans etwas im Stich gelassene Cayman, der lange nicht die Verkaufszahlen seines großen Bruders 911 einfährt, tritt in Sachen Tuning langsam aus dem Schatten. Immer öfters nehmen sich Tuner aus der ganzen Welt dem Einsteiger-Porsche an, um ihn ganz nach ihren Wünschen zu modifizieren. Egal ob es namhafte Hersteller wie RWB, Liberty Walk oder Pandem Rocketbunny, oder Selfmade-Umbauten sind, welche oftmals die Grenzen des Vorstellbaren sprengen, der Cayman gewinnt in der Tuning-Szene immer mehr an Bedeutung. Und heute möchten wir euch ein ganz besonderes Exemplar vorstellen, das eher aussieht wie ein Rendering eines Virtual-Artists, jedoch wirklich auf den Straßen Chinas unterwegs ist.
Extrem, extremer, Cayman!
Man weiß gar nicht, wo man bei diesem Fahrzeug zuerst hinsehen soll. Das gesamte Auto ist eine Meisterleistung des heutzutage in Sachen Tuning Machbaren und in Deutschland gäbe es dafür wohl niemals eine TÜV-Genehmigung. Das extreme Widebody-Kit, dessen Teile zum großen Teil aus einem 3D-Drucker stammen, jedoch teils auch handgeformt sind, macht aus dem Cayman einen Traum in Rot. Von namhaften Firmen, welche bereits im oberen Teil des Textes aufgeführt wurden, ließ sich Tuner Jian Chai merklich inspirieren. Die gesamten Modifikationen am Fahrzeug, welches zudem über einen Monster-Heckflügel, schwarzen Turbofans und gelbe LED-Leuchteinheiten in den Scheinwerfern verfügt, nahmen eineinhalb Jahre in Anspruch, in denen am Fahrzeug täglich geschraubt wurde.
Selbstverständlich ist Jian Chai nicht alleine für dieses Projekt verantwortlich, das Auto ist in Zusammenarbeit mit Challenger Works entstand, um das unglaubliche Projekt realisieren zu können. Der Heckflügel stammt beispielsweise von einem Porsche 993 GT2, und wurde von den chinesischen Tunern so stark modifiziert, dass er nun seine endgültige Form erhielt. Bürzelspoiler sowie die seitlichen Lufteinlässe hinter den Türen sind außerdem aus Carbon beziehungsweise mit Carbon veredelt, und der glänzend schwarze Diffusor, welcher an jedem anderen Auto der Welt mächtig erscheinen würde, wird von dem überdimensionalen Heckspoiler fast komplett in den Schatten gestellt. Dazu gesellt sich ein trapezförmiges Auspuffrohr, welches so groß ist, dass die Gefahr besteht, dass darin ein Marder übernachten könnte. Alles in allem ist der Porsche wohl so ziemlich der verrückteste und am aufwendigsten modifizierte Cayman, den wir je zu Gesicht bekommen haben.
Der Innenraum ist im Racing-Look gehalten.
Es geht mit Kuriositäten weiter, wenn man in den Innenraum blickt, denn dort empfängt einen ein Cockpit, das über modifizierte Lenkstockhebel und ein richtig ausgefallenes, airbagloses Sportlenkrad mit dem Schriftzug „Rough World„, und einem Pralltopf, den die Schrift „Rauh Welt“ ziert. Das Volant ist mit Alcantara bezogen, und verfügt über drei Speichen. Doch damit nicht genug, denn die Rückbank musste einem schrillen, gelbgrün lackierten Überrollkäfig weichen, der von Challenger Works selbst konstruiert wurde. Dieser greift das außergewöhnliche Farbschema der LED-Scheinwerfer des Porsche wieder auf und sorgt für Rennsportfeeling im gestrippten Innenraum. Das absolute Highlight sitzt aber im hinteren Kofferraum, und ist für das Airride-Fahrwerk verantwortlich. Die MagicAir-Steuereinheit im V8-Look, welche sich extrem harmonisch zwischen den Kompressoren einfügt, wurde ebenfalls speziell für diesen Porsche entworfen.
3,4-Liter-Sechszylinder-Boxermotor
Als Antriebsquelle dient in diesem Showcar ein 3,4-Liter-Sechszylinder-Boxermotor ohne Turboaufladung, der 320 PS leistet und 370 Newtonmeter bereitstellt. Doch das ist wohl nicht mehr lange der Fall, da ein Engine Swap geplant ist, um den einmaligen Porsche zu einem V8-Monster umzubauen. Doch ganz egal, welcher Motor den Antrieb übernimmt, das Vehikel ist definitiv ideal dazu geeignet, um jedem kleinen und großen Autofan den Kopf zu verdrehen.
Unser Fazit zu diesem Porsche Cayman:
Bilder sagen mehr als tausend Worte! Seht euch einfach die Fotos des Monster-Caymans am Ende vom Beitrag an, und ihr werdet aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.
Foto/s: baa.yiche.com
Oder interessiert euch speziell unsere Selfmade-Tuning-Kategorie?
Ferrari 458 Italia mit Airride-Fahrwerk und Vorsteiner-Parts. |
Can this kit be bought anywhere, or is a one off?
I’ve converted my Cayman to a produce 440hp; 911 gt3rs power and I need it to look the part.
Instagram: @Speckledj