NewsProjekt Cars zeigt Widebody-BMW E92 Coupé!

Projekt Cars zeigt Widebody-BMW E92 Coupé!

Man könnte diese Variante des E92 tatsächlich mit einem M3, welcher individualisiert wurde, verwechseln. Der Schein trügt aber, denn es diente hierbei als Basis ein 335i. Kenner wissen, dass dieser einen Rang unterhalb vom M3 positioniert ist. Das Coupe erhielt aber nicht nur einen M3-Look, sondern auch einen Widebody-Kit, dass der bekannte deutsche Hersteller Prior Design lieferte. Das Bodykit nennt sich PD-M1-Bausatz. Zum Kit gehören sowohl die Front- als auch die Heckschürze und die Seitenschweller. Auch der Dachkantenspoiler und natürlich die breiten Kotflügel kommen von Prior Design. Seibon Carbon liefert stattdessen die im Stil des M3 GTR gehaltene Motorhaube sowie die CSL-Style Heckklappe mit dem markanten Bürzelspoiler. Beide Komponenten sind aus dem ultraleichten Werkstoff Carbon gefertigt. Der Rest wurde in Bianco Fugi White neu lackiert.

brachiale 20 Zoll Felgen

Im Kontrast zur Lackierung wurden auch dreiteilige schwarze Felgen der Marke Forgeline dem E92 3er-Coupé spendiert und blaue Radschrauben von R1 Concepts. Vorne wurden 10×20 Zöller mit 255/30 R20 Toyo Reifen verbaut und hinten sind es sogar 11×20 Zoll mit Toyo Schlappen in der Dimension 295/25 R20. Doch ohne das verbaute Gewindefahrwerk, ein Standard Suspension R3, würde das Setup natürlich nicht so perfekt aussehen. Auch wurden hinten und vorn geänderte Stabilisatoren installiert und ebenso kamen Querlenker inklusive neuer Lager zum Einsatz. Beides übrigens von der Marke Whiteline. Und auch bezüglich der Bremsanlage setzt Projekt Cars auf den Anbieter Standard Suspenison. An der Hinterachse sind es 4-Kolben-Sättel und an der Vorderachse 6-Kolben-Sättel mit 380-mm-Bremsscheiben, die eine artgerechte Verzögerung ermöglichen sollen. Ein Upgrade an der Bremsanlage wurde noch mittels Stett-Bremsleitungen sowie R1 Concept-Keramik-Belägen erreicht.

die Leistung eines M3

Und es ist nicht mehr der originale N54-Dreiliter-Reihensechszylinder mit Biturbo-Aufladung verbaut, sondern ein Austauschmotor. Allerdings auch vom Typ N54. Natürlich erhielt der aber auch viele Modifikationen. Es wurde ein modifizierter Turbolader inkl. Charge Pipe sowie ein Blow-off-Ventil von Stett verbaut. Hinzu kommt ein Ladeluftkühler (LLK) und ein Air Intake von Race Precision, eine Chiptuning-Softwareoptimierung, eine NOS-Einspritzanlage sowie ein stärkeres Ölkühler-System. Und die Abgase werden nun über eine komplette Abgasanlage von Magnaflow abgeleitet. Durch die Modifikationen wird eine Leistung in Höhe von 433 PS erreicht. Somit kommt der Dreiliter auf den ersten Blick knapp über die Leistung des damaligen M3 mit 4,0L-V8 und 420 PS. Da die Leistung des E92 Coupé aber an den Rädern gemessen wurde, liegt sie sogar deutlich höher als bei einem Werks-M3. Die Motorleistung dürfte bei ca. 500 PS liegen. Das 6-Gang-Schaltgetriebe bekam noch eine leichtere CenterForce-Schwungscheibe sowie eine CenterForce-Performance-Kupplung zur Seite gestellt.

Lesen Sie auch:  2012er Porsche Cayenne S Vorsteiner Edition

Änderungen am Interieur und dem Entertainment

Nicht nur Karosserie, Motor und Fahrwerk wurden ausgiebig verändert, sondern auch das Interieur. Hier hat Rollin’Art kräftig Hand angelegt. Die Cobra-Carbon-Sitze wurden mit grauem sowie schwarzen Alcantara inkl. Rauten-Steppnähten bezogen und auch von Rollin’Art ist das Lenkrad veredelt. Der Schalt- und Handbremssack sind ebenfalls aus Alcantara. Sogar die werksseitigen Bezüge vom Dachhimmel, der C-B- und A-Säule sowie der Kofferraum wurden mit Alcantara veredelt. Und wenn wir schon einmal beim Kofferraum sind: Hier wurde ein 19-Zoll großer Monitor und zwei große Subwoofer eingebaut. Der Kofferraumboden enthält zudem zwei Verstärker.

Zusätzliche Lautsprecher, Kondensatoren, Verstärker und einige weitere Komponenten haben auch noch Einzug gehalten. Selbst eine Playstation ist dabei. Und wer kleine Details mag, erfreut sich an den vielen Carbon-Elementen aus dem Hause NRG, UUC oder Seibon Carbon. Cool ist auch der Rückspiegel, in dem das Bild der Rückfahrkamera zu sehen ist. Fazit: Kann man machen!

Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge vom Tuner Projekt Cars?

Carbon Sportler: der Audi R8 von Project Cars!

Clinched-Widebody Dodge Charger SRT Hellcat auf Forgeline Alus!

Projekt Cars zeigt Widebody-BMW E92 Coupé!
Bildnachweis:Projekt Cars

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel