Habt ihr schon einmal von der PS-Sattlerei (Halverscheid & Grocholl OHG) aus Bergkamen gehört? Den Namen solltet Ihr Euch merken! Das Team rund um Dennis Halverscheid hat sich unter anderem auf das Veredeln von Fahrzeuginterieurs spezialisiert und einen besonders markanten Ford Mustang GT im auffälligen „Fury Orange“ auf die Beine gestellt. Und das absolute Highlight ist natürlich das komplett neue und als „PSS GT-X“ bezeichnete Interieur. Ähnlich farbenprächtig wie die Karosserie außen zeigt sich auch die Kabine des Mustang. Verschwunden sind die leider noch immer zum Teil billig wirkenden Kunststoff-Oberflächen ab Werk. Stattdessen findet sich nun eine Kombination aus schwarzem Bentley Nappaleder mit Diamant-Steppung, schwarzem Alcantara und vielen leuchtenden Alcantara-Akzenten in Mango-Orange im Fahrzeug wieder.
Lenkrad deutlich aufgewertet
Neu bezogen wurden die Sitze vorn und hinten, das komplette Armaturenbrett auch im unteren Teil, die Mittelkonsole inklusiver der Armauflage und sogar der Schalt- und Handbremssack. Und in mühsamer Handarbeit ging es dann sogar noch über das Lenkrad samt Lenksäulenverkleidung, die Tür- und Seitenverkleidungen und den Dachhimmel inklusive Säulen und Sonnenblenden her. Und selbst die abgesteppten Lederfußmatten mit orangefarbenem Keder sowie die orangen Sicherheitsgurte sind auf den Tuner aus Bergkamen zurückzuführen. Mit vielen kleinen Details wie den Einstiegsleisten mit Mustang-Schriftzug oder den penibel mit Alcantara eingefassten Türfangschlössern wird die Exklusivität auf die Spitze getrieben. Und dann wären da noch die hochwertigen Metallic Orange-Carbon-Zierleisten die natürlich auch in Handarbeit entstanden sind.
Akzente in Orange ins Carbon eingearbeitet
Sie zeigen sich in großen Teilen am Armaturenbrett, den Türverkleidungen, rund um den Handbremshebel, am Schaltknauf, den Speichen des komplett aufgewerteten und unten abgeflachten Lenkrads und sogar den Becherhaltern in der Konsole. Und ein Blick auf das werksseitig digitale Kombiinstrument offenbart eine Erweiterung der Tachoskala auf 300 km/h sowie eine weitere Anzeige, die über den Ladedruck informiert. Und das natürlich nicht grundlos. Der 5,0-Liter-V8 bekam ein Edelbrock TVS 2.650-Kompressorsystem verpasst das inklusive Chiptuning von Auto-Hentzschel nun 725 PS und ca. 800 Nm maximales Drehmoment bereitstellt. Akustisch äußert sich das Upgrade mittels Edelstahl Klappenabgasanlage inklusive X-Pipe von NAP die vier Carbon-ummanteltete Endrohre mitbringt. Und dann wäre da noch das neue Setup vom Fahrwerk.
Tieferlegung und 20 Zöller am Mustang
Der Mustang steht auf Schmidt Drago-Felgen im Format 9×20 und 11×20 Zoll in Glanzschwarz mit in Wagenfarbe lackierten Fronten. In Kombination mit der Michelin Pilot Sport 4 S-Bereifung (275/30R20 / 295/25R20) sowie der Tieferlegung mittels KW Variante 3-Gewindefahrwerk kommen die über 700 PS optimal auf die Straße. Mit kleinen Details wie dem schwarzen Mustang-Emblem oder der gecleanten Heckblende wird das gelungene Fotofahrzeug eindrucksvoll abgerundet.
(Foto/s: PS-Sattlerei)
Oder interessiert Euch speziell der beliebte Ford Mustang GT – egal ob Klassiker oder aktuelles Modell?
2020 Shelby Signature Series Mustang – streng limitierter 825-PS-Renner. |