Vergleich der Kompakt-SUVs Nissan Qashqai u. Toyota Corolla Cross

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Beide treten im umkämpften Segment der Kompakt-SUVs an und erfreuen sich laut Nutzern großer Beliebtheit.

Mit modernen Hybridantrieben, geräumigen Innenräumen und vielfältigen Ausstattungsmöglichkeiten sprechen sie Familien, Pendler und Freizeitliebhaber gleichermaßen an.

Nissan Qashqai u. Toyota Corolla Cross

Beim Toyota Corolla Cross prägen hingegen sanftere Linien und ein ausladender Kühlergrill das Bild. Er ist mit 4,5 m Länge etwas größer, während Breite und Höhe ähnlich ausfallen.

Der Nissan Qashqai fällt durch sein markantes V-Motion-Design auf und ist 4,4 m lang, 1,8 m breit und 1,6 m hoch. Sein Radstand misst 2,7 m, was für ein stabiles Fahrverhalten und ausreichend Beinfreiheit sorgt.

Innenraum und Ausstattung

Im Cockpit überzeugt der Qashqai mit einem 12,3-Zoll-Digitalinstrument und einem bis zu 9 Zoll (ca. 23 cm) großen Touchscreen. Auch der Kofferraum von 455 bis 1450 Litern (je nach Sitzkonfiguration) bietet viel Platz. Der Corolla Cross setzt auf 12,3 Zoll (ca. 31 cm) für die Instrumente und ein 10,5-Zoll-Infotainment mit Over-the-Air-Updates.

Mit 414 bis 1340 Litern fällt sein Gepäckraum etwas kleiner aus, lässt sich aber durch die weite Heckklappenöffnung gut beladen. Beide Hersteller verbauen weiche Oberflächen in den sichtbaren Bereichen und platzieren robustere Kunststoffe dort, wo man sie weniger berührt.

Motorisierung und Verbrauch

Der Qashqai ist als Mildhybrid (1,3 l Benziner) in zwei Leistungsstufen (140 PS oder 158 PS) sowie als e-Power-Vollhybrid mit 190 PS verfügbar. Laut Hersteller verbraucht die Mildhybrid-Version etwa 6,3 l/100 km, während der e-Power-Antrieb auf rund 5,1 l/100 km kommt.

Lesen Sie auch:  Fotostory: BMW M4 F82 mit M Performance Bodykit und Vossen Alu’s

Der Corolla Cross setzt voll auf Hybrid und bietet einen 1,8-l-Motor mit 140 PS sowie einen 2,0-l-Antrieb mit 197 PS. Beide Modelle nutzen ein elektronisch gesteuertes CVT-Getriebe und liegen bei 4,9 bis 5,1 l/100 km im Durchschnitt.

Preise und Fazit

Laut aktuellen Angaben startet der Qashqai bei 34.000 EUR für den Mildhybrid mit 140 PS und manuellem Getriebe. Wer die volle Hybridtechnik wünscht, zahlt für das 190-PS-e-Power-System bis zu etwa 46.000 EUR. Der Corolla Cross beginnt bei ungefähr 36.500 EUR für 140 PS und kann in der stärksten Variante mit 197 PS, Allrad und gehobener Ausstattung bis zu 48.000 EUR erreichen.

Damit sind beide Modelle preislich eng beieinander, unterscheiden sich jedoch in Design und Komfortdetails. Am Ende entscheiden persönliche Vorlieben über den Kauf: Wer ein dynamischeres Exterieur sucht und Wert auf unterschiedliche Antriebsoptionen legt, wird beim Qashqai fündig.

Wer dagegen ein dezenteres Design bevorzugt und konsequent auf Vollhybrid setzt, schaut sich eher den Corolla Cross an. Alle weiteren Infos werden im Video genannt. Bild- und Videonachweis/Quelle: Toyota/Nissan | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

Lynx 2010 Ford GT Le Mans Racer: Jetzt Straßenzugelassen – Nur 28 Stück !

Rennwagen sind der Inbegriff automobiler Ingenieurskunst. Gebaut für Geschwindigkeit und Leistung, lassen sie die Herzen von Autofreaks höherschlagen. Doch nur selten dürfen sie auch auf...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...
00:02:50

Yamaha FZ-S Fi Hybrid 2025: Neue Technik für den Stadtverkehr!

Mit der Yamaha FZ-S Fi Hybrid stellt der Hersteller ein Motorrad vor, das auf den ersten Blick wie ein typischer Vertreter der 150-Kubik-Klasse wirkt,...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein