Der Range Rover Electric wird aktuell bei Hitzetests in den Vereinigten Arabischen Emiraten an seine Grenzen gebracht.
Mit Temperaturen bis zu 50 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 90 % werden insbesondere das intelligente Thermomanagement-System und die Leistungsfähigkeit der Elektroantriebe getestet.
Beeindruckende Leistung und Technologie
Dabei glänzt das Fahrzeug mit bemerkenswerter Effizienz und übertrifft sogar frühere Range Rover-Modelle bei Tests auf Sand. Ein Highlight ist das neue Drehzahlmanagement-System, das die Reaktionszeit des Drehmoments pro Rad auf nur 1 Millisekunde reduziert.
Das sorgt für eine optimale Traktion auf feinem Sand – selbst bei herausfordernden Steigungen. Laut den Entwicklern steht der Range Rover Electric seinen Verbrenner-Pendants in Sachen Leistung in nichts nach und übertrifft sie in manchen Situationen sogar.
Der SUV bietet ein sofortiges Drehmoment, das schnelle Beschleunigung und sanftes Fahren auch in der Wüste ermöglicht. Ab 2025 sind die ersten Kundenreservierungen möglich, genaue technische Daten oder Preise wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben. Alle weiteren Infos findest du im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Land Rover