Mit dem Renault 4 E-Tech Electric und dem Fiat 600 kehren zwei legendäre Fahrzeugnamen zurück auf die Straßen – allerdings vollelektrisch und mit modernen Features.
Beide Modelle setzen auf Retro-Charme, interpretieren diesen aber sehr unterschiedlich. Der Renault 4 ist optisch markant an den legendären R4 angelehnt.
Renault 4 E-Tech Electric vs. Fiat 600
Der Franzose punktet mit einer Länge von 4,14 m, einer Bodenfreiheit von 18 cm und praktischem Crossover-Look. Charakteristisch ist der horizontale Kühlergrill, der die Scheinwerfer integriert. Praktisch sind zudem die weit öffnende Heckklappe, ein optional erhältliches Faltdach sowie die Dachreling.
Der Fiat 600 hingegen greift die runde Formsprache der 1950er Jahre auf, wirkt freundlich-verspielt und ist mit einer Länge von 4,18 m besonders stadttauglich. Chromdetails verleihen dem Italiener zusätzlichen Retro-Charme. Während der Renault auf wohnlich-gemütliches Interieur setzt, bietet Fiat einen eher schlicht-funktionalen Innenraum mit rundlichen Elementen.
Innenraum und Kofferraum im direkten Vergleich
Im Renault sorgt ein auf Google Automotive basierendes Infotainment-System mit einem 10-Zoll-Touchscreen für moderne Konnektivität, ergänzt durch digitale Instrumente bis 10,1 Zoll. Die Sitze variieren je nach Version: von Jeansstoff bis Hahnentritt. Der Kofferraum fasst solide 420 Liter plus ein zusätzliches Fach von 35 Litern im Boden.
Im Fiat fällt das Cockpit eher minimalistisch aus. Zentraler Blickfang ist das digitale Kombiinstrument sowie das zentrale Infotainment-Display. Praktisch im Alltag ist die zentrale Ablage von 15 Litern Fassungsvermögen. Der Kofferraum bietet standardmäßig 360 Liter, bei umgeklappten Sitzen aber bis zu 1.200 Liter Volumen.
Antriebsvarianten und Reichweiten der Fahrzeuge
Beim Renault gibt es zwei elektrische Versionen: Die Basisvariante bringt 120 PS Leistung mit einer Batterie von 40 kWh und einer Reichweite von rund 300 km (WLTP). Die stärkere Variante bietet 150 PS, 52 kWh Kapazität und schafft etwa 400 km pro Ladung. Beide Modelle laden mit bis zu 11 kW (AC) und 100 kW (DC). Nützlich sind außerdem das One-Pedal-Fahren sowie das Extended-Grip-System für wechselnde Straßenbedingungen.
Der Fiat 600 bietet in der elektrischen Version 156 PS und eine Batterie von 51 kWh, ebenfalls mit rund 400 km Reichweite. Geladen wird wie beim Renault mit maximal 11 kW AC und 100 kW DC. Wer mehr Dynamik möchte, findet im sportlichen Abarth 600e eine stärkere Alternative. Zusätzlich gibt es den Fiat 600 auch als Mildhybrid-Benziner mit einem 1,2-Liter-Turbomotor mit entweder 110 oder 145 PS, kombiniert mit einem 6-Gang-Doppelkupplungsgettriebe samt elektrischer Unterstützung.
Preise und Verfügbarkeit in Deutschland
Preislich startet der elektrische Renault 4 E-Tech Electric bei etwa 29.400 EUR (Basis mit 120 PS, 40 kWh Batterie).
Der Fiat 600 als Mildhybrid beginnt bei circa 25.500 EUR, die vollelektrische Variante liegt bei rund 36.500 EUR. Alle weiteren Infos erfährst du ausführlich im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Stellantis/Renault