Renault startet eine neue Ära im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge und präsentiert mit Estafette, Goelette und Trafic eine komplett vollelektrische Transporter-Flotte. Diese Modelle basieren auf der modernen SDV-Architektur von Ampere.
Sie sollen nicht nur für mehr Effizienz, sondern auch für eine nachhaltigere Zukunft im Transportwesen sorgen. Die Produktion findet im französischen Werk Sandouville statt, auf den Markt kommen die Fahrzeuge ab 2026.
Modelle mit unterschiedlichen Stärken
Jedes der drei neuen Modelle wurde für spezifische gewerbliche Anforderungen entwickelt, um möglichst vielseitig einsetzbar zu sein. Dabei setzt Renault auf eine Mischung aus modernen Technologien, hoher Flexibilität und intelligenter Raumnutzung. Gleichzeitig bleibt die französische Marke ihrer Linie treu und kombiniert funktionales Design mit praktischer Ausstattung.
Trafic E-Tech Electric – Der Allrounder mit Tradition
Der neue Trafic E-Tech Electric setzt die Erfolgsgeschichte des bekannten Transporters fort. Seit seinem Debüt im Jahr 1980 wurden über 2,5 Millionen Einheiten verkauft. Die vierte Generation bietet nun eine vollelektrische Variante, die sich durch optimale Raumausnutzung, modernes Design und kompakte Abmessungen auszeichnet. Mit einer Höhe von unter 1,90 m bleibt der Trafic problemlos tiefgaragentauglich, während der Wendekreis auf dem Niveau eines Renault Clio liegt.
Das Design ist geprägt von einer hinterleuchteten Frontpartie, vertikalen Tagfahrleuchten und einer dynamischen Seitenlinie, die selbst im Stand Bewegung vermittelt. Am Heck sorgen asymmetrische Flügeltüren und ein aerodynamischer Spoiler für eine moderne Optik und eine verbesserte Effizienz.
Goelette E-Tech Electric – Der vielseitige Transportprofi
Für alle, die einen flexiblen und anpassbaren Transporter benötigen, ist der Goelette E-Tech Electric die richtige Wahl. Inspiriert vom Original aus den 1950er- und 1960er-Jahren, kommt der neue Goelette als Fahrgestell, Kastenwagen oder Kipper auf den Markt. Der vordere Bereich ist identisch mit dem Trafic E-Tech Electric, während der hintere Teil speziell für individuelle Aufbauten konzipiert wurde.
Damit lassen sich unterschiedlichste Einsatzzwecke abdecken – vom klassischen Transporter bis hin zu speziellen Handwerks- und Bauanwendungen. Eine clevere Kombination aus modernen LED-Rückleuchten, robusten Schutzleisten und optionalem Trittbrett sorgt für ein gelungenes Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Ästhetik.
Estafette E-Tech Electric – Der City-Transporter für enge Straßen
Der Estafette E-Tech Electric richtet sich vor allem an Stadtlogistik und Lieferdienste. Mit einer Länge von 5,27 m und einer Breite von 1,92 m ist er ideal für enge Straßen und kleine Parklücken geeignet. Zudem ermöglicht die Höhe von 2,60 m, dass eine 1,90 m große Person bequem im Innenraum arbeiten kann.
Sein Design ist vom legendären Estafette aus den 1960er-Jahren inspiriert, kombiniert aber moderne Features wie eine dreiteilige Panorama-Windschutzscheibe für optimale Sicht und eine markante Lichtsignatur für einen futuristischen Look. Auch praktisch hat der Estafette einiges zu bieten: eine leichtgängige seitliche Schiebetür mit unsichtbarer Führungsschiene, robuste Trittbretter und eine große Hecköffnung mit Edelstahl-Trittbrett sorgen für hohen Nutzungskomfort.
Fazit: Renaults elektrisches Nutzfahrzeug-Trio für 2026
Mit den neuen vollelektrischen Transportern bringt Renault eine spannende und durchdachte Alternative für Gewerbetreibende auf den Markt. Dank der flexiblen SDV-Architektur lassen sich die Modelle individuell anpassen, während die Produktion in Frankreich für Qualität und nachhaltige Fertigung steht.
Alle weiteren Details zu den neuen Renault Transportern erfährst du im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Renault | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.