Der Renault Mégane R.S. ist kein gewöhnlicher Kompaktsportler. Hier trifft ein elegantes Design auf viel Power, mit wahlweise 280 oder 300 PS unter der Haube. Fahrspaß ist damit vorprogrammiert und bei Renault ist man sich dessen bewusst. Der Mégane R.S. ist die Antwort der Franzosen auf den ewigen Rivalen VW Golf GTI. Aber statt sich nur zu unterscheiden, hat Renault bei auf eine ausgewogenere Akzentuierung gesetzt. Das Design des Mégane R.S. ist mutig und selbstbewusst. Insbesondere die dynamische Linienführung und die markanten LED-Leuchtbänder sorgen für eine coole Optik, während das zentral positionierte Endrohr und der große Diffusor einen markanten Look verleihen.
Renault Mégane R.S.
Im Inneren des R.S. erlebt man zudem eine andere Art von Technologie. Die R-Link 2 Software zeigt eine solide, wenn auch manchmal verwirrende Menüführung auf dem 7-Zoll-Touchscreen des Infotainments. Eine der auffälligen Besonderheiten im Interieur ist das Head-up-Display, das zwischen Lenkrad und Frontscheibe erscheint und dem Fahrer Tachostand sowie Navigationshinweise direkt ins Blickfeld projiziert.
Unter der Haube brummen starke Vierzylindermotoren, die mit einem ausgewogen abgestimmten Fahrwerk und einer präzisen Allradlenkung gekoppelt sind. Und trotz der harten Konkurrenz aus Deutschland zeigt sich der Mégane R.S. agiler und lebendiger als viele der Mitbewerber. Er meistert sowohl kurze Stadtfahrten als auch zügige Überland- oder Autobahnfahrten, wobei letztere deutlich mehr Spaß versprechen. Die Motoren sind dabei echte Kraftpakete. Im Standard-Modell beschleunigt der 280 PS starke Vierzylinder in 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 255 km/h (Schaltgetriebe) bzw. 250 km/h (Automatik).
Die Trophy-Variante (Link weiter unten) mit 300 PS ist sogar noch ein Stück schneller und erreicht die 100 km/h Marke in 5,7 Sekunden, mit einer Spitze von 259 km/h auf der Autobahn. Das Interieur ist übrigens nicht nur technologisch auf dem neuesten Stand, es liefert auf den vorderen Sportsitzen mit roter Ziernaht auch reichlich Platz. Allerdings ist die Übersichtlichkeit durch die klein ausgefallene Heckscheibe eingeschränkt. Doch, trotz der sportlichen Auslegung liefert der Mégane R.S. ein Ladevolumen zwischen 294 und 1.157 Litern.
Doch Vorsicht beim Be- und Entladen: Die Ladekante ist sowohl in ihrer Breite als auch in der Höhe zu groß ausgefallen, was das Beladen erschwert. Die beiden Varianten, R.S. und R.S. Trophy, unterscheiden sich übrigens nicht nur in der Motorleistung, sondern auch in der Ausstattung. Während der R.S. mit Stoffpolsterung, Lederlenkrad, speziellem Sportfahrwerk und 18-Zoll-Alus daherkommt, liefert der R.S. Trophy zusätzliche 20 PS, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein digitales Tacho-Display, Nebelscheinwerfer, Einparkhilfen vorn und hinten sowie ein Navigationssystem.
Preis zwischen 32.990 € und 51.200 €
Mit einem Preis zwischen 32.990 € und 51.200 € ist der Mégane R.S. sicherlich kein Schnäppchen, aber die Ausstattung und die Leistung rechtfertigen den Preis. Renault ist sich zudem der Qualität des Mégane R.S. bewusst und bietet eine fünfjährige Garantie an, was im Vergleich zur zweijährigen Garantie eines Golf GTI ein klarer Vorteil ist. Abschließend kann gesagt werden, dass der Mégane R.S. eine coole Balance zwischen Stil, Leistung und hochwertiger Ausstattung liefert, die in einem hochwertigen Chassis vereint sind. Das Resultat ist ein verlässlicher Sport-Alleskönner, der den Fahrspaß definitiv nicht zu kurz kommen lässt. Bilder zeigen die 2023 Trophy-Variante mit 300 PS!
Technische Details und Besonderheiten |
|
---|---|
Motorleistung | 280 PS (Standard) / 300 PS (Trophy Variante) |
Motor | 1,8-Liter-Vierzylinder-Einspritzer |
Getriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 5,8 Sekunden (Standard) / 5,7 Sekunden (Trophy) |
Höchstgeschwindigkeit | 255 km/h (Schalter) / 250 km/h (Automatik) für Standard; 259 km/h für Trophy |
Preis | 32.990 € bis 51.200 € |
Garantie | 5 Jahre |
Exterieur-Design | Muskulöse Karosserie, dynamische Linienführung, LED-Leuchtbänder, zentriertes Endrohr mit großem Diffusor |
Infotainment | R-Link 2 Software mit 7-Zoll-Touchscreen, leider eine verschachtelte Menüführung |
Head-up-Display | Tachostand und Navigationshinweise im Blickfeld des Fahrers |
Fahrwerk und Lenkung | Ausgewogen abgestimmtes Fahrwerk mit präziser Allradlenkung |
Kofferraumvolumen | 294 bis 1.157 Liter |
Leistungs- und Ausstattungsvarianten | R.S. und R.S. Trophy mit unterschiedlichen Ausstattungen wie Sportfahrwerk, Leichtmetallräder, digitales Tacho-Display und Navigationssystem |
FAQ
- 1. Produktion des Megane RS: Wird der Megane RS noch gebaut? 2023 markiert das finale Produktionsjahr für den Megane RS. Das bezieht sich nicht nur auf das aktuelle Modell, sondern auf die gesamte Megane RS Serie.
- 2. Bedeutung von RS: Wofür steht RS bei Renault? Bei Renault symbolisiert RS die Abkürzung für „Renault Sport“. In anderen Kontexten, wie bei Ford, steht RS für „Rally Sport“. Auch die Deutungen „Racing Sport“ oder „Race Sport“ sind denkbar.
- 3. Schnellstes Renault-Modell: Was ist der schnellste Renault? Der Renault Mégane R.S. Trophy-R hat eine Bestzeit von 7:40.100 Minuten auf der Nürburgring-Nordschleife erzielt, und sich somit als das schnellste frontangetriebene Serienfahrzeug etabliert. Der vorherige Rekordhalter war der Honda Civic Type R mit einer Zeit von 7:43,8 Minuten.
- 4. Veröffentlichung des neuen Megane RS: Wann kommt der neue Megane RS? Die Sonderedition Ultime wurde ab Frühjahr 2023 als Nachfolger der Megane R.S. und Megane R.S. Trophy auf den Markt gebracht. Die Edition verbindet Formel 1-inspirierte Technologien mit hochwertiger Serienausstattung und einem auffälligen Design.
- 5. Preis des Clio RS: Wie viel kostet ein Clio RS? Die Sonderedition Clio R.S.18 ist zum Preis von 27.990 EUR erhältlich.
- 6. Leistungsstärkster Renault: Welcher Renault hat am meisten PS? Der Renault Mégane R.S. „Trophy“ stellt mit über 300 PS die leistungsstärkste Variante des französischen Kompaktsportlers dar.
- 7. Produktionsstandort: Wo wird der Renault Megane RS gebaut? Der Renault Megane RS wird zusammen mit anderen Modellen wie dem 5-Türer Mégane, dem Kombi Mégane Grandtour und dem SUV-Modell Kadjar im Werk in Palencia produziert. Das Werk gilt heute als Referenzstandort der Renault Gruppe hinsichtlich Fertigungsqualität, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit.