Der ’67 Ford Galaxie hat mehr Platz und Komfort als ein Mustang, ist dabei deutlich weniger gesucht, was ihn zu einer perfekten Basis für Restomod-Projekte macht. TM Customs aus Alabama, bekannt für eine große Menge an Erfahrung mit klassischen amerikanischen Fahrzeugen, hat sich dem Giganten angenommen und ihn in ein richtiges Kraftpaket verwandelt. Ursprünglich mit einer Reihe von V8-Motoren bestückt, darunter die Windsor- und FE-Serie, sowie dem in Brasilien verbauten Ford Y-Block V8, hatte der Galaxie eigentlich eine solide Basis unter der Haube. Doch die Experten von TM Customs wollten mehr. Sie entschieden sich für einen zweite Generation Coyote V8. Der 5-Liter-Motor, kleiner als der größte im Galaxie verbaute FE V8, leistet dank minimaler Modifikationen ungefähr 430 PS „am Rad“.
Restomod 1967 Ford Galaxie
Zur Unterstützung des Motors wählte TM Customs ein Ford 6R80 Sechsgang-Automatikgetriebe, das das entspannte Fahren eines großen amerikanischen Coupés mit modernem Komfort und Benutzerfreundlichkeit kombiniert. Und für zusätzlichen Fahrkomfort sorgen RideTech ShockWave Dämpfer mit Luftfederung, wie sie auch in aktuellen Oberklassefahrzeugen zu finden sind. Und den Rest der Änderungen schaut Ihr Euch einfach auf den Bildern an. TM Customs hat es geschafft, den Galaxie nicht nur zu einem faszinierenden Restomod-Projekt zu machen, sondern auch zu einem Fahrzeug, das möglicherweise ansprechender ist als die meisten umgebauten Mustangs. Ein Beweis dafür, dass auch ein unterschätzter Klassiker wie der ’67er Ford Galaxie mit den richtigen Ideen und den passenden Tuning-Parts zu einem traumhaften Fahrzeug werden kann.