RML 250 SWB: Klassiker neu interpretiert zur 2023 Monterey Car Week!

Vom alten Vorbild zum neuen Star? Es ist immer wieder beeindruckend, wie bestimmte Klassiker der Automobilgeschichte niemals wirklich alt zu werden scheinen. Genau das trifft auf das erste Produktionsmodell des RML 250 SWB zu, das jetzt seinen Weg in die USA findet. Aber stopp! Bevor sich die Puristen unter uns aufregen: Es handelt sich um ein sogenanntes „Continuation Car„, also eine Art Neufassung des Klassikers. Es wurde also kein Original einfach umgebaut! Und der Name „Ferrari 250 GT SWB“ wird aus rechtlichen Gründen vermieden. Das Meisterwerk wurde im Vereinigten Königreich von den fähigen Händen der RML-Mechaniker liebevoll über neun Monate hinweg handgefertigt. Aber bevor das Schmuckstück seinen festen Platz in einer beeindruckenden Sammlung eines US-amerikanischen Besitzers findet, wird es vorab auf der Monterey Car Week zur Schau gestellt. Ein echter Hingucker!

RML 250 SWB

Optisch hält sich der RML 250 SWB eng an seinen historischen Vorfahren aus den späten 1950er-Jahren. Die gelbe dreischichtige Lackierung kombiniert mit den auffälligen blauen Metallic-Zierstreifen ist ein echtes Spektakel fürs Auge. Und Chromliebhaber kommen ebenfalls nicht zu kurz – zahlreiche verchromte Akzente schmücken das Fahrzeug an der Front, der Seite und am Heck. Und beim Blick ins Innere entdeckt man eine luxuriöse blaue Ausstattung, die mit gelben Details wie den Ziernähten spielt und für einen modernen, aber gleichzeitig nostalgischen Touch sorgt. Michael Mallock, der CEO von RML, kann seinen Stolz kaum verbergen und betont, wie beeindruckend der Qualitäts- und Detailunterschied im Vergleich zum Prototyp „Car Zero“ (Link siehe weiter oben) ist.

Technik trifft auf Luxus

Und der Motor? Ein Traum für jeden Autoliebhaber. Ein 5,5-Liter Ferrari V12, der stolze 479 PS liefert und an ein Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Damit beschleunigt das Fahrzeug in nur 4,1 Sekunden von 0 auf 60 mph (96 km/h) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 mph (290 km/h). Doch trotz der beeindruckenden Zahlen ist es nicht nur ein Auto für die Rennstrecke. Im Inneren finden sich nämlich Annehmlichkeiten, die man eher in einem modernen Luxusfahrzeug erwarten würde: Elektrisch verstellbare Sitze, Klimaanlage, Navigationssystem, Smartphone-Konnektivität und ja, sogar Becherhalter.

Lesen Sie auch:  Alternative? BMW 7-Series (G11/G12) von Wald International

Exklusivität hat ihren Preis

Die Produktion ist auf nur 30 Exemplare begrenzt und das Preisschild zeigt stolze 1,35 Millionen Pfund (ohne Steuern) als heftige 1,56 Millionen Euro. Dennoch: Im Vergleich zum echten Ferrari 250 SWB, der für fast 16 Millionen Euro den Besitzer wechseln kann, könnte man das fast als Schnäppchen bezeichnen. Der RML SWB ist zudem mehr als nur eine Kopie – er ist eine gelungene Hommage an das Original, aber mit dem Komfort und den Annehmlichkeiten der Moderne. Ein Fahrzeug, das sowohl in der Vergangenheit verwurzelt ist, als auch mit Blick in die Zukunft entwickelt wurde.

RML 250 SWB als Ferrari Hommage:

Hinweis: Tabelle nicht vollständig sichtbar? Dann seitlich scrollen!
Kategorie Details
Modellname RML SHORT WHEELBASE
Inspiration Ferrari 250 GT SWB
Produktionsziel Komfortables und gut motorisiertes Reisecoupé in Anlehnung an den Klassiker
Karosserie-Material Carbon
Motor Ferrari V12, 5,5 Liter aus dem 550 Maranello
Leistung 486 PS
Drehmoment 568 Newtonmeter
Getriebe Manuelle Sechsgang-Schaltung mit offener Schaltkulisse
0-100 km/h Beschleunigung 4,1 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit Fast 300 km/h
Leergewicht 1.470 Kilogramm
Interieur Nostalgischer Flair, Sportsitze, Rundinstrumente, Navigationssystem, Becherhalter, Smartphone-Integration, Klimaanlage
Auslieferungsbeginn 2023
Produktionsmenge 30 Fahrzeuge
Preis ca. 1,60 Mio.

Shelby Dragonsnake Cobra kommt als Continuation-Car zurück!

 

1963er Chevrolet Corvette Grand Sport als Continuation Car!

Continuation Car: Bentley bringt den Speed Six zurück!

Fertig: Jaguar zeigt erstes C-Type Continuation-Car!

RML 250 SWB: Klassiker neu interpretiert zur 2023 Monterey Car Week!
Bildnachweis: RML Group (Ray Mallock Ltd.)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Faraday Future FX Super One – ein Van mit digitalem „Gesicht“!

Faraday Future stellt mit dem FX Super One ein Fahrzeug vor, das mehr nach Science-Fiction aussieht als nach Serienmodell. Und genau das ist gewollt. Die...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...