Vor knapp drei Monaten haben wir darüber berichtet, dass es schon bald ein Pandem Bodykit für den neuen Nissan Z (RZ34) geben soll. Und jetzt ist es so weit. Wir haben einen umgebauten Z mit Pandem Widebody-Kit entdeckt. Das Fahrzeug wurde von Dino Dalle Carbonare (Instagram: dino_dalle_carbonare) für das Speedhunters-Magazin abgelichtet und natürlich möchten wir Euch das schnittige Coupe nicht vorenthalten. Der RZ34 Nissan Z mit VR30DETT (Sechszylinder) unter der Haube könnte der letzte echte Z sein. Ähnlich wie der folgende GT-R wird wohl auch die nächste Generation des Z mindestens als Hybrid oder vielleicht sogar nur vollelektrisch auf den Markt kommen. Das bedeutet, dass man die aktuelle Generation unbedingt genießen sollte, solange wir sie noch haben. Doch kommen wir zu den Rocket Bunny Pandem Parts am Z.
Rocket Bunny Nissan Z
Soweit uns bekannt wurde das Fahrzeug sogar schon auf dem Tokyo Auto Salon 2023 ausgestellt, ist also bereits längere Zeit fertig. Verantwortlich für das Projekt ist wohl das Team von Moontech. Optisch ist es für uns das bisher schönste Aftermarket-Karosseriekit für die neue Z-Generation, zeitgleich aber auch der wildeste Umbau, den es derzeit am Markt gibt. Besonders auffällig sind natürlich die breiten Radkästen, die ein kantiges Profil erhielten. Weiter geht es mit einer markanten und gegenüber der Serie deutlich spitzeren Frontschürze, die sich nahtlos an die OEM-Motorhaube schmiegt. Bestückt ist die Schürze mit einem Splitter, mit seitlichen Canards und im Bereich der Haube deutet man zwei Luftöffnungen an. Die erwähnten Kotflügelverbreiterungen werden zudem mit geänderten Seitenschwellern verbunden und deutlich anders zeigt sich auch das Heck.
Ducktail-Spoilerlippe auf der Heckklappe
Die Heckschürze scheint zum großen Teil noch das OEM-Bauteil zu sein, rechts und links, aber natürlich mit den Pandem-Verbreiterungen und im Bereich der Endrohre mit größeren Öffnungen. Besonders gut gefällt uns am Bodykit übrigens, dass es keinerlei sichtbaren Nieten oder Schrauben gibt, sondern dass das Kit nahezu nahtlos integriert ist. Abgerundet werden die Änderungen im Hinblick auf das Bodykit mit der gewohnt fetten Ducktail-Spoilerlippe auf der Heckklappe. Sie ändert die Rückansicht des Z deutlich. Und dann wäre da noch der wunderschöne Work-Meister-Radsatz in Schwarz. Das mehrteilige Alurad überzeugt mit einem enormen Tiefbett vorn und hinten, es gab eine farblich abgesetzte Verschraubung und zudem sind Michelin Pilot Sport Schlappen aufgezogen. Und damit der Radsatz auf Wunsch millimetergenau im Radkasten sitzt, verbaute man noch ein Airride-Luftfahrwerk.
Air Lift Performance Airride
Beim Fahrwerk handelt es sich um ein Airride aus dem Hause Air Lift Performance, das speziell für den neuen RZ34 entwickelt wurde. Als Entwicklungsfahrzeug diente damals der weiße Nissan Z vom Team von Trust. Das blaue lackierte Exemplar von den Bildern ist übrigens ein Gemeinschaftsprojekt verschiedenere Hersteller und soll bald noch mehr Zubehör-Parts erhalten. Aktuell ist der VR30DETT unter der Haube noch weitestgehend serienmäßig und bekam lediglich einen neuen Katalysator von Trust.
Dazu zeigen sich am Heck vier blaugebrannte Endrohre, die entweder am OEM-ESD verschweißt wurden oder zu einer Sportauspuffanlage gehören. Etwas auffälliger ist übrigens das Interieur. Zu sehen ist das digitale Airride-Steuergerät von Air Lift, das gelungen ins Cockpit integriert wurde und es gab ein Paar edrib (Bride)-Sportsitze mit GReddy-Gurten. Wir sind gespannt, was noch folgen wird.