Und mehr geht doch 😀 Im Mai waren wir der Meinung das mehr als am Spofec Rolls-Royce Wraith mit 717PS eigentlich nicht möglich ist. Heute müssen wir aber feststellen, dass da sehr wohl mehr geht. Denn so schick und brutal der Wraith auch ist, ein nagelneues Dawn Cabrio bleibt ein Dawn Cabrio. Und genau diese offene Variante hat sich nun der Tuner Spofec (SPirit OF Ecstasy) aus dem Allgäu ebenfalls vorgeknöpft. Besonders auffällig sind dabei die neuen Karosseriekomponenten in Form einer Frontschürze, Seitenschwellern mit angedeutetem Luftauslass hinter dem vorderen Radhaus, einer neuen Heckschürze und einer dezenten Heckspoilerlippe. Natürlich gibt es auch für den Dawn optionale 22 Zoll Leichtmetallräder wie die SPOFEC SP1 Alu’s im zehn Doppelspeichen-Design. Die Dimensionen sind mit 9Jx22 Zoll und 265/35 ZR 22 Bereifung vorn sowie 10.5Jx22 Zoll mit 295/30 ZR 22 Bereifung hinten gewohnt üppig. Hinter den hochwertigen Alufelgen versteckt sich die SPOFEC Carbon-Keramik-Hochleistungsbremsanlage mit innenbelüfteten Scheiben in 405 x 30 und 395 x 38 Millimeter King-Size Format. Die Bremsanlage ist trotz ihrer Größe übrigens satte 38 Kilogramm leichter ist als die Serienvariante.
Die wohl wichtigste Änderung ist aber ganz sicher die SPOFEC Leistungssteigerung des V12-Biturbos auf 505 kW / 686 PS und 980 Nm Drehmoment, was einen mächtigen Zuwachs um 84,6 kW / 115 PS & 160 Nm bedeutet. Das prozessorgesteuertes N-TRONIC Modul das mittels Plug-and-Play Verfahren eingebaut werden kann sorgt dafür das der Dawn in nur 4,6 Sekunden von 0 – 100 km/h beschleunigt und die, weiterhin elektronisch begrenzte, Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h deutlich eher erreicht. Ein nettes Gimmick ist dabei das SPOFEC Fahrwerksmodul das die vorhandene Steuerung der Luftfederung modifiziert und die Karosserie bis zu einer Geschwindigkeit von 140 km/h um ca. 40 Millimeter absenkt. Bei höherem Tempo hebt sich die Karosse dann wie von Geisterhand wieder auf Originalniveau an. Natürlich ist die neue Leistung auch hörbar geworden. Der Tuner bietet für den offenen Rolls nämlich zwei unterschiedliche SPOFEC Edelstahl-Sportauspuffanlagen an die optional mit elektronischem Soundmanagement gesteuert werden können, und zwar ganz bequem vom Innenraum aus. Natürlich gibt es auch für den Dawn diverse Sonderlackierungen sowie die Möglichkeit die serienmäßigen Chromteile zu lackieren. Auch das schier endlose SPOFEC exklusive Interieurdesign ist für den Dawn verfügbar. Spofec hat den Rolls heute offiziell veröffentlicht und wir freuen uns natürlich Euch die ersten Bilder zeigen zu können. Wer also insgeheim schon länger den Gedanken hegt sich einen brandneuen Rolls Royce Dawn zu kaufen oder sogar schon glücklicher Besitzer ist für den ist SPOFEC ganz sicher ein interessanter Anlaufpunkt wenn es darum geht das Fahrzeug individuell vom Serienmodell abzuheben.
Was die weiteren Änderungen an Optik oder auch Technik betrifft haben wir alle wichtigen Details bereits in Erfahrung bringen können.
Ps. Wenn Ihr noch mehr getunte Fahrzeuge wie zum Beispiel diesen 709PS Rolls-Royce Ghost oder auch einen 717PS ROLLS-ROYCE WRAITH von der Spofec GmbH sehen möchtet nutzt die Suche!
(Foto/s: Spofec GmbH)
Das sind die Änderungen am Rolls-Royce Dawn
- Basis: Rolls-Royce Dawn 2016
- 22 Zoll Leichtmetallräder (SPOFEC SP1, zehn Doppelspeichen-Design, in Silber, Mattschwarz, Titanium oder glänzend Schwarz,9Jx22 vorn mit Hochleistungsreifen in 265/35 ZR 22 und 10.5Jx22 mit 295/30 ZR 22)
- SPOFEC Carbon-Keramik-Hochleistungsbremsanlage (innenbelüftete Scheiben in 405 x 30 und 395 x 38 Millimeter, Material-Compounds, 38 Kilogramm leichter als die Serie)
- SPOFEC Leistungssteigerung des V12-Biturbo auf 505 kW / 686 PS und 980 Nm Drehmoment (+84,6 kW / 115 PS & 160 Nm Drehmoment, prozessorgesteuertes N-TRONIC Modul – Plug-and-Play einbaubar)
- zwei unterschiedliche SPOFEC Edelstahl-Sportauspuffanlagen (optional mit elektronischem Soundmanagement)
- Karosseriekomponenten aus Carbon (Frontschürze, Seitenschweller mit angedeutetem Luftauslass hinter dem vorderen Radhaus, Heckschürze, Heckspoilerlippe)
- diverse Sonderlackierungen sowie die Lackierung der serienmäßigen Chromteile
- Tieferlegung mittels SPOFEC Fahrwerksmodul (modifizierte Steuerung der Luftfederung, senkt die Karosserie bis zu einer Geschwindigkeit von 140 km/h ca. 40 Millimeter gegenüber der Serie, bei höherem Tempo hebt sich die Karosse wieder auf Originalniveau an)
- 4,6 Sekunden von 0 – 100 km/h
- Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf 250 km/h begrenzt
- SPOFEC exklusives Interieurdesign