Lange Zeit haben wir nichts vom US-amerikanischen Tuner Saleen (Saleen Factory) gehört. Doch das Unternehmen mit Sitz in Kalifornien hat schon seit fast einem Jahr ein neues Fahrzeug am Start. Vorhang auf für den Saleen S302 Black Label der auf Basis des aktuellen Ford Mustang gefertigt wird. Er ist so ziemlich das Gegenteil vom „Mini-Mustang“ der mit 2.3-Liter EcoBoost Vierzylinder und gemütlichen 290 PS & 440 Nm Drehmoment für viele nicht im Ansatz etwas mit einem Mustang zu tun hat. Und wir sind da ganz ähnlicher Meinung, denn ein Mustang muss einen V8 besitzen! Und das sieht auch Tuner Saleen so und nutzt als Basisfahrzeug das Pony mit dem 5-Liter großen TI-VCT Triebwerk. Nach der Verwandlung zum S302 Black Label bringt dieser sogar mehr Power als der Shelby GT 500 mit und ist mit dem brandneuen Shelby American GT500 Dragon Snake quasi gleichauf. Und er ist noch nicht einmal viel teurer.
markante Front am S302 Black Label
Saleen möchte umgerechnet gut 70.000 Euro (78.495 US-Dollar) für den AMI was gegenüber dem Shelby GT500 ein Plus von ca. 8.000 Dollar bedeutet. Damit das Triebwerk die heftige Ausbeute erreicht verbaut Saleen einen neuen Kompressor und dazu weitere Komponenten wie geänderte Pleuel und Kolben, eine größere Ansaugung und selbstverständlich eine speziell angepasste Sportauspuffanlage. Darüber hinaus wurde das Kühlsystem überarbeitet und so kommt beispielsweise auch ein spezieller Ölkühler zum Einsatz. Optisch hält man sich gegenüber dem GT500 aber zurück. Auffälligstes Merkmal ist wohl die geänderte Front mit der sportlichen Schürze und dem markanten Kühlergrill, es gibt Kotflügel mit Kiemen sowie Seitenschweller und darüber hinaus ein neue Motorhaube mit Luftöffnungen und Powerdome. Am Heck gibt es einen sportlichen Diffusor, einen großen Spoiler und zwischen den Rückleuchten eine Heckblende mit Saleen Schriftzug. Das Fotofahrzeug im schicken Orange stellt man auf 20 Zoll große 5-Speichen Felgen und verbaut dahinter eine High-Performance-Sportbremsanlage mit 6-Kolben Sätteln vorn sowie geschlitzten und gelochten Bremsscheiben.
auch die Kabine ändert sich im Black Label
Das Fahrwerk kommt von Racecraft und einige Änderungen gibt es auch in der Kabine. Grundsätzlich entspricht das Fahrzeug einem Mustang in der Premium Variante, erhält darüber hinaus aber eine individuelle Lederausstattung mit farblich abgesetzten Nähten, Saleen Badges auf den Kopfstützen und auch ein neues Lenkrad wird auf Wunsch verbaut. Dazu ist noch die Anzeige vom Kombiinstrument geändert, es gibt Zusatzinstrumente, einen neuen Schalthebel, individuelle Fußmatten und schlussendlich informiert eine Plakette über die limitierte Auflage.
(Foto/s: Saleen Factory)
Oder interessiert Euch speziell der Ford Mustang?