Samson Sky Switchblade: Das fliegende Auto wird Realität!

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Samson Sky hat kürzlich neue Details zum Switchblade Flying Car vorgestellt, das als fliegendes Sportauto für Straße und Luft entwickelt wurde.

Kernstück der neuen Strategie ist das sogenannte Builder Assist Program, das Kunden hilft, den gesetzlichen Bauanteil für Experimentalflugzeuge in den USA zu erfüllen – und das ohne besondere Vorkenntnisse.

Samson Switchblade

Statt komplizierter Werkstattarbeit arbeiten Käufer mit computergesteuerten Maschinen, um ihre Bauteile präzise und effizient zu fertigen. Die Endmontage übernehmen Techniker von Samson selbst, was Zeit und Qualität spart.

Was früher über 3 Wochen gedauert hätte, lässt sich nun in nur 1 Woche am Build Center umsetzen – ein echter Fortschritt in der Welt der fliegenden Fahrzeuge. Laut Samson benötigen andere Programme oft Wochen oder sogar Monate an Arbeit, während ihr Ansatz auf Automatisierung und einfache Abläufe setzt.

Fliegen und fahren – beides mit Stil

Der Switchblade ist ein hybrid-elektrischer Zweisitzer, der auf normalen Straßen gefahren und in wenigen Minuten zum Fluggerät umgewandelt werden kann. Das klappt direkt aus der Garage: zum Flughafen fahren, Flügel und Heck in unter 3 Minuten ausfahren, abheben, landen – und die letzten Kilometer wieder ganz klassisch am Boden zurücklegen.

Das Fahrzeug erreicht in der Luft eine Reisegeschwindigkeit von 257 km/h und kommt mit einem Tank Premium-Autobenzin bis zu 724 km weit. Gebaut für 2 Personen mit Gepäckraum für Reisetaschen, vereint der Switchblade Alltagstauglichkeit mit Flugambitionen.

Lesen Sie auch:  VW Golf 6 GTD mit 201PS & 442NM by BBM Motorsport

Schneller, günstiger, umweltfreundlicher

Für den Bau setzt Samson auf ein neues Carbonfaser-Verfahren, das 8-mal schneller ist und nur die Hälfte der bisherigen Kosten verursacht. Laut Angaben des Herstellers sorgt das nicht nur für niedrigere Preise, sondern auch für eine deutlich geringere Umweltbelastung. Weniger Abfall, weniger CO₂, trotzdem hohe Stabilität – ein cleverer Schritt in Richtung nachhaltiger Flugmobilität.

Großes Interesse – viele Reservierungen

Mehr als 2.400 Reservierungen aus über 50 Ländern und allen US-Bundesstaaten zeigen, dass der Bedarf an fliegenden Autos da ist. Die ersten Fahrzeuge sollen 2026 ausgeliefert werden. Samson setzt daher auf großskalige Produktion und bereitet sich mit dem optimierten Fertigungssystem auf den nächsten Schritt vor.

Für viele Interessenten ist die Möglichkeit, ihr eigenes fliegendes Auto selbst mitzubauen, ein echter Reiz. CEO Sam Bousfield meint dazu: „Ein fliegendes Auto zu besitzen ist Prestige – aber es selbst gebaut zu haben, ist wie Tony Stark sein.“

Fazit

Der Switchblade ist mehr als ein fliegendes Gadget. Mit einem durchdachten Fertigungsansatz, smartem Baukonzept und echtem Nutzen in Alltag und Luftfahrt zeigt Samson Sky, dass persönliche Flugmobilität in greifbare Nähe rückt. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Samson Sky

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

QJiang BQ Elektroroller | Spaciger Scooter, der ins Auge fällt!

Der QJiang BQ ist kein Roller wie jeder andere. Wer mit ihm unterwegs ist, fällt garantiert auf – und das liegt speziell am Design! Es...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein