Dieses Corvette C8 Stingray Cabriolet (EU-Version) von SlyStyle Performance aus Krefeld müssen wir Euch unbedingt zeigen. Der Tuner hat sich auf die Veredelung von US-Cars spezialisiert und an der C8 ein umfassendes Tuning-Package verbaut. Sofort ins Auge fällt natürlich das hauseigene Aerodynamik-Kit aus einer CFK/GFK-Kombination mit TÜV-Teilegutachten rundum. Zum Kit, das übrigens zum Großteil an den OEM-Befestigungspunkten verbaut werden kann, gehört ein aggressiv gestalteter Frontsplitter in Kombination mit kleinen Sidewings, es gab neue Seitenschweller mit auffälligen Finnen und auch der Heckspoiler sowie die Heckdiffusoransätze sind neu.
inklusive Leistungssteigerung
Die Anbauteile werden in einer CFK/GFK-Kombination gefertigt und können weitestgehend an den OEM-Befestigungspunkten installiert werden. Und die Karosserie-Komponenten sind nicht nur optischer Natur. Auch aerodynamisch ist das Kit durchdacht.
Das Bodykit generiert vorn bis zu 50 Kilogramm Downforce aufgrund des Splitters und die Heckspoileransätze sollen sogar noch weitere 80 Kilogramm Anpressdruck möglich machen. Und passend dazu gab es auch ein klassischer Saugmotortuning. Ab Werk leistet der frei saugenden 6,2-Liter-V8-LT2-Motor bekanntlich 482 PS & 613 Nm Drehmoment. Doch mittels hauseigener Stage 3-Leistungssteigerung mit K&N-Highflow-Luftfiltereinsatz, geportete 87er Drosselklappe, bearbeiteten Ein- und Auslasskanälen, einem Oil Catch Can sowie einer Grail-Abgasanlage mit EG-Genehmigung samt vier 114-Millimeter-Endrohren (auch als OPF-Delete-Lösung für den Export / in Vorbereitung), gab es noch ein paar Pferdchen obendrauf. Seither beschleunigt die „Vette“ von 100 auf 200 km/h eine halbe Sekunde schneller als die Serie.
Tieferlegung vorn und hinten
Kombiniert werden kann das Tuning sogar schon bald mit einer HP Tuners Chiptuning-Software. Und weiter geht es mit dem Radsatz. Verbaut sind satinschwarze Drago-Einteiler von Schmidt Felgen im Format 9×20 Zoll mit 255/30R20er Bereifung vorn und in den Dimensionen 11,5×21 Zoll mit 325/25R21er Schlappen hinten.
Mittels speziell für Fahrzeuge mit werksseitigem Front Lift System verbauten Tieferlegungsmanschetten aus Edelstahl gab es noch eine Absenkung um rund 20 Millimeter an der Vorderachse. An der Hinterachse kann die Tieferlegung aufgrund vom Z51-Paket ohnehin um bis zu 20 Millimeter nach unten gedreht werden. Viele kleine Komponenten wie spezielle Domlagerabdeckungen, fest verbaute Wagenheberaufnahmen, ein schwarzer Kühler-Steinschlagschutz aus Edelstahl mit Wabenmuster oder Stahlflex-Bremsleitungen (mit Teilegutachten) runden das Tuning gelungen ab.
Dann klickt einfach HIER und schaut euch um.