Es gibt nur wenige Fahrzeuge, die ikonischer sind als eine Shelby Cobra. Und da spielt es in unseren Augen kaum eine Rolle, ob es nun eine „echte“ Cobra ist oder eine Repromod. Denn wie diese Superformance MKIII-R eindrucksvoll zeigt, kann ein Nachbau verdammt cool sein. Dieses spezielle Exemplar wird von einem 600 PS starkem 7,3-Liter-Ford-Godzilla-V8-Motor angetrieben und ist damit stärker als das Originalauto. Der Neupreis für solch einen Repromod liegt allerdings bei schwindelerregenden 160.000 US-Dollar. Doch die Leute zahlen das. Denn Superformance hat sich mit originalgetreuen Nachbildungen verschiedener Sportwagen aus den 60er-Jahren längst einen Namen gemacht. Allen voran natürlich mit der Shelby Cobra. Der Hersteller hat sogar einen offiziellen Lizenzvertrag mit Shelby.
Shelby Cobra (MKIII-R)
Wobei die neueste Kreation, der MKIII-R, von der ursprünglichen Formel etwas abweicht. Er ist nämlich ein klassischer Roadster mit modernen Designmerkmalen und aktueller Aerodynamik. Das Design ist unter Cobra-Fans deshalb durchaus umstritten, aber wir empfinden es als ziemlich scharf.
Zu den wichtigsten Änderungen an der Karosserie gehören ein tiefer Frontsplitter und ein mächtiger Diffusor an der hinteren Schürze. Die Kotflügel haben zudem mächtige Luftöffnungen und auch die Kühleröffnung vorn ist größer. Als Käufer kann man übrigens viele Dinge am MKIII-R individuell anpassen lassen. Der Nachbau kann etwa in jeder Farbkombination bestellt werden. Man ist also nicht auf das Blau mit den dunkelgrauen Streifen und Zierleisten vom Fotofahrzeug angewiesen. Im Interieur gibt es im Standardmodell serienmäßig gesteppte Ledersitze mit schicken, farblich abgestimmten Doppelnähten. Auch die Mittelkonsole ist in Leder gehüllt und generell lässt sich die Polsterung nach Herzenslust individualisieren.
Unter der Hülle des MKIII-R steckt ein Vierkantrohrrahmen-Chassis, das auch in den anderen MKIII-Roadstern zu finden ist. Zudem hat jedes Fahrzeug eine Einzelradaufhängung rundum mit speziellen oberen und unteren Querlenkern sowie Schraubenfedern und Bilstein-Stoßdämpfern. Hinten sitzt zudem ein Sperrdifferential und abgebremst wird mittels Vierkolben-Scheibenbremsanlage vorn und Einkolben-Scheibenbremsen hinten. Wem das nicht reicht, der kann optional auch jederzeit Sechskolben-Bremssättel an der Vorderachse ordern.
Spezifikationen der Omaze Shelby Cobra (MKIII-R):
- Sitzplätze: 2
- Motor: 7,3-Liter-Ford-Godzilla-V8
- Getriebe: Tremec TKX Fünfgang-Schaltgetriebe
- Antriebsstrang: Hinterradantrieb
- Lackierung: TBD (Fotos zeigen nicht das tatsächliche Auto, das der Gewinner erhält)
- Innenfarbe: TBD
- Leistung: 600 PS
- Drehmoment: 745 NM
- Ungefährer Wert: 163.850,00 $
- Besonderheiten: Kundenspezifische Lackierung (nach Wahl des Gewinners); Frontsplitter; Heckdiffusor; Blackout-Paket; Überrollbügel; LED-Beleuchtung; 18-Zoll-Felgen; Wilwood-Sechskolben-Vorderradbremse; Sperrdifferential; Elektronische Hochleistungsmessgeräte; Kohlefaser-Armaturenbrett; Ledersitze mit roten Nähten
Wer ein solches Fahrzeug bestellt, der muss allerdings den Motor und das Getriebe selbst kaufen und einbauen. Ansonsten wird das Auto aber als rollendes Fahrgestell komplett montiert geliefert. Die Basis ist dabei so konzipiert, dass ein Ford-basierter V8 und ein 5-Gang-Tremec-Schaltgetriebe oder eine Viergang-Automatik problemlos passen. Und über Omaze kann jetzt ein solches fahrfähiges Exemplar gewonnen werden. Allerdings nicht das Fahrzeug von den Bildern, sondern ein nach den Wünschen des Gewinners gebautes.
Und zwar mittels Omaze-Gewinnspiel in Form von einer Spende ab 10 US-Dollar. Alle Spenden kommen dem Petersen Automotive Museum zugute. Teilnahmeschluss für das Gewinnspiel ist der 5. August 2022 um 23:59 Uhr. Hier geht es zum Gewinnspiel!
Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke >Superformance LLC.?
Fertiggestellt: Ford GT40 Replika mit E-Antrieb von Everrati! |
|