Škoda L&K 130: Vom Hybrid-Kombi zum Rennrad-Begleitfahrzeug!

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Der Škoda L&K 130 ist kein Serienfahrzeug – sondern ein Showcar mit besonderer Mission.

Er wurde von 28 Auszubildenden der Škoda Akademie gebaut, basiert auf dem Superb Combi mit Plug-in-Hybridantrieb und wurde zum Pick-up für den Radsport umfunktioniert.

Škoda L&K 130 Begleitfahrzeug

Rund 2.000 Stunden stecken in dem Projekt, das nicht nur optisch etwas hermacht, sondern auch durchdacht auf die Bedürfnisse bei einem Radrennen zugeschnitten ist. Das Herzstück ist die Kombination aus einem 1,5-Liter-TSI-Benziner und einem Elektromotor – zusammen bringt es der Antrieb auf 204 PS.

Hybrid-Technik trifft auf praktischen Umbau

Die Batterie mit 25,7 kWh sorgt für eine vernünftige elektrische Reichweite, was besonders praktisch ist, wenn das Auto emissionsfrei durch das Peloton fahren soll. Genaue Werte zur elektrischen Reichweite gibt es zwar nicht, aber für den Einsatz bei der Tour de France ist das Setup wohl mehr als ausreichend.

Die Ladefläche als Highlight

Richtig spannend wird’s am Heck: Dort befindet sich eine elektrisch ausfahrbare Ladefläche, die auf Knopfdruck aus dem Auto gleitet – mit Platz für zwei Rennräder, ein drittes kann auf dem Dachträger mit.

Die rechte hintere Tür wurde durch eine spezielle Schiebetür mit Hebemechanismus ersetzt, damit sie auch in engen Situationen sicher geöffnet werden kann. Im Innenraum gibt’s zusätzlich ein Funkgerät, ein weiteres Display für den Beifahrer, Netze für Verpflegung und eine Kühlbox für Getränke.

Lesen Sie auch:  Vossen Wheels und Bodykit am Mazda CX-5

Optik mit Geschichte

Benannt ist das Einzelstück nach den Škoda-Gründern Laurin & Klement – und nach dem Jubiläum: 130 Jahre Škoda. Farblich orientiert sich der L&K 130 an den historischen Firmenfarben Rot, Gold und Schwarz. Selbst das originale Laurin-&-Klement-Logo wurde eingebaut, z. B. ins Lenkrad und die Radkappen. Als Sahnehäubchen kann die Frontmaske per LED alle RGB-Farben darstellen – sieht gut aus und fällt auf.

Ausbildung mit Mehrwert

Seit dem Schuljahr 2013/14 baut die Škoda Akademie jedes Jahr ein Azubi-Car. Der L&K 130 ist bereits das zehnte Modell dieser Serie. Das Projekt ist Teil der Berufsausbildung in Mladá Boleslav, wo aktuell etwa 750 Schüler in 16 technischen Berufen ausgebildet werden. Seit dem Start wurden über 18 Millionen Euro in die Ausstattung investiert.

Tradition und Gegenwart im Sattel vereint

Škoda und der Radsport – das passt. Schließlich bauten Laurin und Klement 1895 zuerst Fahrräder, bevor sie auf Autos umstiegen. Heute ist Škoda ein fester Partner großer Rennen wie der Tour de France oder Paris–Roubaix.

Im Sommer 2025 soll der L&K 130 als offizielles Begleitfahrzeug bei der Tour de France fahren – und damit seine Praxistauglichkeit unter Beweis stellen. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Škoda

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:04:26

Omoway Omo X – Elektroroller mit Autopilot und KI

Autonom fahren, selbstständig zur Ladestation rollen und Hindernissen ausweichen – klingt nach einem Elektroauto, ist aber ein Elektroroller. Genauer gesagt der Omoway Omo X, den...
00:06:43

Grounded G3: E-Campervan mit Komfort – aber auch Kompromissen!

Mit dem Grounded G3 kommt ein neuer Player im Segment der E-Campervans auf den Markt – auf Basis des vollelektrischen Chevrolet BrightDrop Zevo 400...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein