Das Wettrüsten unter den Tunern hat auch beim M3 längst begonnen. Die Modelle F80 und F82 sind begehrter denn je. Ein Grund ist sicherlich der nun aufgeladene Motor der in bisher keinem M3 verbaut war. In Deutschland sind es Tuner wie G-Power, PP-Performance oder auch JP Performance. Der Rest der Welt sitzt allerdings ganz sicher nicht untätig rum.
(Foto: Speed District)
Bisher ist die Motorsteuerung des M3 F80/F82 perfekt verschlüsselt und die Hacker beißen sich die Zähne aus. Wenn es also darum geht die Leistung via Optimierung des Steuergerätes zu erhöhen hat BMW zumindest bisher ganze Arbeit geleistet, es kann bisher KEINER. Somit besteht derzeit nur die etwas unbeliebtere Methode der „Vorgaugelung“ von falschen Daten an das Motorsteuerteil mittels einer Tuningbox. Automatisch begrenzt sich dadurch natürlich die Möglichkeit des machbaren.
Ab Werk leistet das 6 Zylinder Biturbo Aggregat 431PS. In Deutschland sind bisher nicht mehr als „nur“ 520PS und 700 Newtonmeter möglich. Wem diese Leistung ausreicht der kann bei Lightweight, Versus-Performance, G-Power, PP-Performance, JP-Performance anklopfen und wird sicher seinen Wunsch erfüllt bekommen. Manhart Perfomance ist bisher der erste deutsche Tuner der eine Steigerung auf 550PS angekündigt hat.
Da in Amerika ja bekanntlich alles anders ist verwundert es nicht das der Speed-District-Car-Club-Gründer Josh Shokri bereits einen BMW M3 F80 mit derzeit 580PS und 847NM durch die Straßen jagen darf. Sein M3 ist gleichzeitig ein Projektwagen für viele andere Tuner. Der Wagen hat derzeit zb. eine Bremse von Brembo verbaut die mit 380mm großen geschlitzen Scheiben vorn und hinten aufwarten kann. Optisch sorgen gelb lackierte Bremszangen mit vorn sechs und hinten vier Kolben für das Gesamtpaket.
Auch am Fahrwerk wird derzeit getüftelt. H&R hat jedoch bisher noch kein Fahrwerk im Programm so das der Wagen von Josh Shokri noch mit Tieferlegungsfedern auskommen muss.