Stellantis dreht an der Leistungsschraube – mehr Power für (fast) alle

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Der 1,2-Liter-Turbobenziner mit Mildhybrid-System aus dem Hause Stellantis war lange Thema bei Kritikern. Zu wenig Leistung, vor allem bei schwereren Fahrzeugen – das war der Tenor.

Jetzt hat der Konzern reagiert und die Leistung um 9 PS angehoben. Damit steigen die Varianten, die bisher 101 PS hatten, auf 110 PS, und jene mit 136 PS kommen nun auf 145 PS.

Kein technisches Tuning notwendig

Interessant ist: Die neuen Werte sind nicht das Ergebnis technischer Modifikationen. Es gab kein neues Motorsteuergerät, keinen anderen Turbolader, nicht einmal eine Änderung am Aufbau. Stattdessen hat man sich dazu entschlossen, einfach die Leistung des integrierten Elektromotors künftig mit in die Gesamtleistung einzuberechnen.

Dieser Elektromotor, ein Permanentmagnet-Synchronmotor, liefert 28 PS und 55 Nm. Er sitzt im Doppelkupplungsgetriebe, wird mit 48 Volt versorgt und bezieht seine Energie aus einer 432 Wh starken Lithium-Ionen-Batterie.

E-Motor fährt jetzt offiziell mit

Der E-Motor kann das Fahrzeug rein elektrisch bewegen, allerdings nur auf kurzen Strecken und bei maximal 30 km/h. Dennoch greift er regelmäßig in den Antrieb ein, was das ganze System zu einem aktiveren MildHybrid macht – oder, wie manche sagen, zu einem mittleren Hybrid.

Der Verbrenner selbst bleibt technisch unangetastet bei 136 PS und 230 Nm. Die neue PS-Angabe ist also eher ein Rechen-Trick, der in der Praxis jedoch durchaus für mehr Schwung im Alltag sorgen kann.

Lesen Sie auch:  Audi A7 Sportback auf Avant Garde Wheels by 3ZERO3 MOTORSPORTS

Preis bleibt gleich

Trotz der Leistungsanpassung hat Stellantis keine Preisanpassung vorgenommen. Das heißt: Wer jetzt ein Modell mit mehr PS kauft, zahlt genauso viel wie vorher. Ein netter Nebeneffekt – und auch ein Hinweis darauf, dass der Schritt wohl eher aus Marketinggründen erfolgt ist als aus technischer Notwendigkeit.

Diese Modelle profitieren

der Alfa Romeo Junior, der Citroen C3, der Citroën C3 Aircross, der Citroën C4, der Citroën C5 Aircross, der Citroën C5 X, der DS 3, der DS 4, der Fiat 600, der Fiat Grande Panda, der Jeep Avenger, der Lancia Ypsilon, der Opel Astra, der Opel Astra Sports Tourer, der Opel Corsa, der Opel Frontera (in den Varianten mit 101, mit 110 und mit 145 PS), der Opel Grandland, der Opel Mokka, der Peugeot 208 (mit 101, mit 110, mit 136 und mit 145 PS), der Peugeot 2008, der Peugeot 308, der Peugeot 308 SW, der Peugeot 408, der Peugeot 3008 und der Peugeot 5008.

Einzige Ausnahme: Der Citroen C4 X wird momentan noch mit 136 PS angegeben, dürfte aber bald ebenfalls offiziell auf 145 PS angehoben werden. Bild- und Videonachweis/Quelle: Stellantis | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

MGA Restomod – Klassik trifft Gegenwart auf besondere Weise!

Wenn britische Eleganz auf moderne Ingenieurskunst trifft, entstehen Fahrzeuge wie der MGA Factory Edition von Frontline Cars. Der klassische MG A, ein Design-Highlight der 50er,...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...
00:03:40

2025 DAB 1αX – Elektrischer Scrambler für Straße und Gelände!

Mit der DAB 1αX bringt das französische Startup DAB Motors, unterstützt von Peugeot Motocycles, eine Neuauflage seines ersten Serien-Elektromotorrads DAB 1α – diesmal mit...
00:06:24

2025 Womondo Pegasus – Luxus trifft Lifestyle im kompakten Campervan!

Der neue Womondo Pegasus auf Mercedes-Sprinter-Basis bietet stylischen Minimalismus und durchdachte Ausstattung für Vanlife-Fans, die mehr als Standard wollen. Womondo ist neu auf dem Markt...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein