2025 Subaru Forester – Das ist neu im Innenraum des Klassikers!

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Der 2025 Subaru Forester hat ein umfassendes Innenraum-Update erhalten – mit Fokus auf Bedienfreundlichkeit, Robustheit und Platz.

Optisch fällt direkt das 11,6 Zoll große, vertikale Touchdisplay ins Auge, das die aktuelle Version des Subaru-Infotainmentsystems enthält.

2025 Subaru Forester

Es ist kabellos kompatibel mit Apple CarPlay und Android Auto, bietet klare Grafiken und eine intuitive Menüführung mit großen Symbolen. Auf auffällige Animationen oder verspielte Spielereien wurde bewusst verzichtet.

Trotz des modernen Bildschirms setzt Subaru weiterhin auf klassische Werte: analoge Rundinstrumente flankieren ein kleines TFT-Display in der Mitte, das die wichtigsten Fahrdaten liefert. Das passt zur bekannten Markenphilosophie, bei der Übersicht und Einfachheit im Vordergrund stehen.

Im Mitteltunnel bleibt es beim großen CVT-Schalthebel, der etwas aus der Zeit gefallen wirkt, aber die robuste Art des Forester unterstreicht. Während andere Hersteller auf kleine elektronische Wählhebel setzen, hält Subaru hier an seiner Linie fest – auch wenn das etwas Platz kostet.

Verarbeitung, Materialien und Sitzkomfort

Innen wirkt alles durchdacht, aber nicht verspielt. Statt weich wirkender Oberflächen oder edler Details gibt’s solide Kunststoffe und eine verarbeitungstechnisch ordentliche Qualität, die langlebig erscheint.

Lesen Sie auch:  Land Rover präsentiert die Defender Trophy Edition 2023!

Alles ist auf Funktionalität und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Das Design wirkt nüchtern, das Layout ist aufgeräumt, unnötige Spielereien sucht man vergeblich – ganz im Sinne eines praktischen, bodenständigen SUVs.

Geräumigkeit bleibt große Stärke

Der neue Forester bietet im Innenraum sehr viel Platz, vor allem hinten. Selbst große Mitfahrer haben reichlich Bein- und Kopffreiheit. Die Sitze sind bequem, auch auf langen Strecken, und die Türen öffnen weit, was Ein- und Aussteigen erleichtert. Auch beim Kofferraum gibt’s nichts zu meckern!

Das Ladevolumen beträgt 508 l bei normaler Sitzkonfiguration und wächst auf über 1.700 l, wenn die Rückbank umgelegt wird. Der Ladeboden ist flach, der Stauraum gut nutzbar – ideal für Alltag, Urlaube oder spontane Möbeltransporte. Alle weiteren Infos findet ihr im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Subaru | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

ECD Jaguar E-Type GTO Restomod: V12-Power im klassischen Gewand

Der E-Type gehört zweifellos zu den legendärsten britischen Sportwagen, die je gebaut wurden. Zwischen 1961 und 1974 entstanden drei Generationen, die sich bis heute einen...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:02:42

Elektro-Scooter mit Kraft & Köpfchen: 2025 Nerva EXE II im Check!

Der Nerva EXE II ist ein neuer Elektro-Scooter aus Spanien, der sich besonders an Fahrerinnen und Fahrer der Führerscheinklasse A1 sowie an Autofahrer mit...
00:02:54

Abenteuer kennt keinen Asphalt: Der Sunlight IBEX 4×4 zeigt, wo’s langgeht

Wer beim Wort Camping noch an plüschige Vorzelte und Steckdosen am See denkt, wird vom neuen Sunlight IBEX 4x4 aus der Komfortzone geschleudert. Das seriennahe...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein