2025 Subaru WRX tS Spec B – Manuelles Getriebe und sportlicher Look

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Subaru hat mit dem WRX tS Spec B eine neue Top-Version seines sportlichen Allradlers für den australischen Markt vorgestellt.

Das Modell wird 2025 auf den Markt kommen und vor allem durch eine wichtige Neuerung überzeugen: ein 6-Gang-Schaltgetriebe.

2025 Subaru WRX tS Spec B

Während in den USA bereits ein manueller WRX tS erhältlich ist, mussten australische Käufer bisher mit einem CVT-Getriebe vorliebnehmen. Doch das ändert sich jetzt – endlich gibt es die Handschaltung auch in Australien.

Bewährter Boxer mit Turbo-Power

Unter der Haube des WRX tS Spec B steckt der bekannte 2,4-Liter-Vierzylinder-Boxermotor mit Turbolader. Subaru hat zwar noch keine offiziellen Leistungsdaten veröffentlicht, aber es ist zu erwarten, dass er die gleichen Werte wie der WRX tS erreicht: 275 PS und 350 NM Drehmoment. Das Fahrzeug verfügt natürlich über Subarus symmetrischen Allradantrieb, der für optimale Traktion und Fahrdynamik sorgt.

Aggressives Design mit sportlichen Details

Optisch orientiert sich der WRX tS Spec B stark an der nordamerikanischen Version. Er kommt mit vier Endrohren, Recaro-Sportsitzen und 19-Zoll-Leichtmetallfelgen in mattem Grau. Zusätzlich gibt es einen großen Heckflügel, der auch beim japanischen STI Sport und der letztjährigen australischen WRX Club Spec Edition zum Einsatz kam. Damit hebt sich das Modell deutlich vom regulären WRX ab und bietet einen noch sportlicheren Look.

Lesen Sie auch:  Ladystyle - Mini One Cabrio Tuning by Vilner

Fahrwerk und Bremsen auf Top-Niveau

Subaru spendiert dem WRX tS Spec B ein elektronisch gesteuertes Fahrwerk für bessere Straßenlage und ein präziseres Handling. Zudem sind Brembo-Bremsen mit belüfteten Scheiben und goldenen Bremssätteln verbaut, die für eine starke Verzögerung sorgen. Damit ist der Spec B bestens für kurvige Straßen und sportliches Fahren gerüstet.

Preis und Konkurrenz

Subaru hat den genauen Preis für den WRX tS Spec B noch nicht bekannt gegeben, doch er wird vermutlich über dem des WRX tS Sport Lineartronic liegen, der aktuell umgerechnet ca. 37.500 € kostet. Damit tritt das Modell in Konkurrenz zu Fahrzeugen wie dem Toyota GR Corolla und dem Honda Civic Type R.

Zu Beginn des Jahres stellte Subaru zudem den limitierten WRX STI S210 in Japan vor, der mit 300 PS und einem optimierten Fahrwerk auftrumpft. Allerdings kommt dieser nur mit einem CVT-Getriebe, was ihn für viele Puristen unattraktiv macht. Alle weiteren Infos zum neuen Subaru WRX tS Spec B findest du im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Subaru | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

Lynx 2010 Ford GT Le Mans Racer: Jetzt Straßenzugelassen – Nur 28 Stück !

Rennwagen sind der Inbegriff automobiler Ingenieurskunst. Gebaut für Geschwindigkeit und Leistung, lassen sie die Herzen von Autofreaks höherschlagen. Doch nur selten dürfen sie auch auf...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:07

2025 Zontes 125-C2: Neuer 125er-Cruiser mit großer Reichweite!

Zontes bringt mit der 125-C2 einen neuen 125er-Cruiser auf den Markt, der besonders mit seiner großen Reichweite, niedrigen Sitzhöhe und modernen Features überzeugt. Das Modell...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein