NewsVideo: Techart Porsche 911 (992) Turbo S...

Video: Techart Porsche 911 (992) Turbo S im Testbericht!

Die Autobild-Redaktion hat vor gut zwei Monaten das Techart Porsche 911 Turbo S Coupe Modelljahr 2022 (992) in einem Fahrbericht vorgestellt, und wir möchten Euch das Video natürlich nicht vorenthalten. Während der serienmäßige 911 Turbo S mit seinen 650 PS bereits äußerst heftig „abgeht“ ist die Variante vom Tuner Techart noch einmal stärker. Doch nicht nur das. Der Elfer hat auch ein umfangreiches Carbon-Bodykit und weitere Tuningteile dabei. Zudem hat Techart verschiedene Leistungsstufen für die 992-Generation entwickelt und die Variante aus dem Video, ist nur eine davon. Denn offiziell möglich sind hierzulande sogar bis zu 785 PS. Die Version mit 710 PS ist also gewissermaßen die Einstiegsvariante.

blaue Zierteile in der Kabine

Doch was genau hat sich außen getan? Der Elfer aus dem Video weiter unten zeigt sich mit kompletten Carbon-Bodykit, das aus einer Front- und Heckschürze besteht. Doch nicht nur das. Denn erst mit den Seitenschwellern, der geänderten Fronthaube, den neuen Spiegelkappen, dem anderen Heckflügel und den markanten Blenden für die hinteren Lufteinlässe in den Kotflügeln ist das Kit komplett. Zudem drehen sich in den Radhäusern die hauseigenen Formula-VI-Leichtmetallfelgen im Format 20 und 21 Zoll und vereinzelt sind an der Karosse Techart-Hinweise angebracht. Typisch Techart können die Felgen, aber auch das Bodykit, übrigens mit diversen Zierstreifen in unzähligen Farben weiter individualisiert werden. Und innen? Auch das hat sich etwas getan. Die serienmäßigen Porsche-Carbon-Schalensitze hat man mit blauen Stoff-Mittelbahnen und blau karierten Sitzflächen ergänzt und auch in Blau ist die Zwölf-Uhr-Markierung am neuen Sportlenkrad. Zudem gibt es einen Überrollbügel mit Kreuzstrebe.

Lesen Sie auch:  B&B Tuning: VW Beetle Cabrio mit 380 PS und 20 Zöllern

getunter 3,7-Liter-Biturbo-Boxer im Heck!

Und dann wäre da natürlich noch der getunte 3,7-Liter-Biturbo-Boxermotor. Er ist im „Normal-Modus“ serienmäßig und damit ohne Leistungssteigerung. Dann ist auch der Sportauspuff mit den zu diesem Zeitpunkt geschlossenen Klappen nicht zu hören. Stellt man den Fahrmodusschalter jedoch auf Sport, dann ist die Mehrleistung vom Techart-Zusatzsteuergerät (T1 Powerkit) sofort da. Zusätzliche 60 PS (710 PS) und 100 Nm Drehmoment (900 NM statt 800) schieben den Elfer in nur 2,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h (Serie +0,1) und in 8,1 statt 8,9 auf 200. Akustisch vermeldet sich das Triebwerk dann mit einem hörbaren Fauchen und diversen Wastegategeräuschen zu Wort. In Kombination mit dem überarbeiteten Fahrwerk (Tiefer mittels Sportfedern) und der exakt abgestimmten Lenkung ist der Elfer nahezu „idiotensicher“ unterwegs. Allerdings hat das Tuningpaket mit ca. 70.000 € inklusive Einbau und TÜV-Abnahme auch seinen Preis.

Porsche 911 GT3 mit TECHART Carbon Aerokit & Clubsport-Upgrades!

Porsche 911 GT3 mit TECHART Carbon Aerokit & Clubsport-Upgrades

700 PS im neuen Techart Porsche Cayenne Turbo GT!

A new Monster: Techart GTstreet R Porsche 911 (992)

TECHART GrandGT Performance und Styling für Panamera Modelle

Techart Porsche 911 (992) Turbo S
Bildnachweis: TECHART Automobildesign GmbH

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel