Ein unbekannter cybertruck-wohnmobil-357615/“>Tesla Cybertruck-Eigentümer hat seinem E-Laster kürzlich ein heftiges Upgrade verpasst. Er hat den Cybertruck mit riesigen 24-Zoll-Rädern bestückt, die aus der CT7-Serie von T Sportline stammen. Die Alus sind wahrscheinlich die größten, die bisher an einem Cybertruck verbaut wurden. Der Cybertruck, bekannt für sein eckiges Design, sieht mit den gewaltigen Rädern aus wie ein Raubtier auf der Lauer. Ab Werk ist der Cybertruck mit 20 Zöllern bestückt, was für einen so großen Truck eigentlich zu klein ist. Die neuen, massiven Schmiedealus heben das Fahrzeug optisch auf ein ganz anderes Level. Allerdings muss man für die Optik auch einige Kompromisse in Kauf nehmen. Größere Räder bedeuten nämlich eine geringere Reichweite.
Tesla Cybertruck auf Offroad-Rädern
Tesla hat den Cybertruck mit einem 123-kWh-Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der für eine EPA-Reichweite von 250 bis 340 Meilen (ca. 550 km) sorgen soll. Doch mit den 24-Zoll-Alus wird angegeben, dass die Reichweite nicht über 250 Meilen (ca. 400 km) hinausgeht. Und neben dem Reichweitenverlust sollte man auch mit mehr Lärm, besonders bei hohen Geschwindigkeiten, und einem veränderten Fahrverhalten rechnen. Andererseits gibt es eine beeindruckende Bodenfreiheit und die Gewissheit, dass die aufgezogenen Recon Grabler All-Terrain 45 Zoll (1,14 m) Offroad-Reifen im Gelände eine hervorragende Figur abgeben.