Das Tesla Model 3 wird wohl noch im Jahr 2023 ein Facelift erhalten, das sicher die üblichen Änderungen an der Optik mit sich bringt. Garantiert wird das Facelift aber nicht mit dem Fahrzeug von den Bildern zu vergleichen sein. Denn dieses besondere Exemplar hat eine nahezu komplett neue Optik erhalten. Ein Tuner aus Massachusetts hat den Stromer nämlich umgebaut und das Resultat kann sich sehen lassen, wie wir finden. Verbaut sind am Model 3 Komponenten mit der Optik von einem Porsche Cayman GT4. Und die seltsame Paarung hat was, oder was meint Ihr? Der speziell angefertigte Stoßfänger mit den großen Lufteinlässen sieht dem des Cayman GT4 sehr ähnlich und er bringt deutlich mehr Dynamik an das Model S.
mit Porsche Optik Paket
Weiter verbaut ist eine Carbonhaube mit Luftöffnungen, wie man sie vom GT4 RS kennt, ein neues Tesla-Emblem wurde positioniert, mit der Formgebung vom Porsche-Wappen und die Spiegelkappen könnten von einem BMW M kommen. Das Model 3 wurde zudem tiefergelegt und mit einer speziellen goldenen Lackierung (Folierung) sowie anderen Leichtmetallfelgen bestückt. Zum Karosseriekit gesellt sich am Heck noch ein markanter Heckspoiler, es gab einen neuen Satz LED-Rückleuchten und sogar ein Heckdiffusor ist verbaut. Und innen? Da gibt es das typische Tesla-Lenkrad, aber mit Carboneinsätzen, die zur Motorhaube passen.
Ghost Stage 2-Kit von Ingenext
Und laut Eigentümer hat das 2018er-Tesla Model 3 Long Range sogar das chiptuning-ingenext-281676/“>Ghost Stage 2-Kit vom kanadischen Unternehmens Ingenext für eine Leistungssteigerung verbaut. Es erhöht die Leistung der beiden Elektromotoren und lässt das Model 3 in nur 3,2 Sekunden auf Landstraßentempo sprinten. Die Viertelmeile schafft das Fahrzeug laut Eigentümer damit in 11,6 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit lag dabei bei 186,4 km/h.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Schwarzes Tesla Model S Plaid auf Forgiato Cactus Jack Felgen! |