Toyota gibt dem BZ4X ein umfangreiches Update und bringt nicht nur eine neue Optik, sondern auch mehr Leistung und moderne Technik.
Das Facelift des Elektro-SUVs zeigt, dass Toyota nun ernst macht und den BZ4X konkurrenzfähiger gegen andere E-SUVs aufstellt.
Neue Front im Tesla-Style
Optisch fällt sofort die stark überarbeitete Frontpartie auf. Statt einzelner Scheinwerfer gibt es nun eine durchgehende LED-Lichtleiste, die dem Design eine moderne und futuristische Note verleiht. Darunter sitzen zwei kompakte Lichtspots, die die Hauptscheinwerfer-Funktion übernehmen. Das Heck bleibt hingegen unverändert, hier setzt Toyota auf Kontinuität.
Mehr als nur ein Facelift im Innenraum
Im Innenraum hat Toyota ebenfalls kräftig nachgebessert. Der zuvor klobige Armaturenträger wurde durch ein schlankeres und aufgeräumteres Design ersetzt. Das digitale Instrumentendisplay sitzt nun freistehend hinter dem Lenkrad, während das große 14-Zoll-Multimedia-Display in die neugestaltete Mittelkonsole integriert wurde.
Praktisch: Es gibt jetzt zwei Ladeflächen für Smartphones und einen neu platzierten Fahrwahlschalter. Ein großes Plus ist das optimierte Navigationssystem. Es bietet nun eine Ladeplanung und Batterie-Vorkonditionierung, die dafür sorgt, dass der Akku vor einer Schnellladung auf die ideale Temperatur gebracht wird. Das verbessert die Ladegeschwindigkeit spürbar.
Mehr Ladeleistung und stärkere Motoren
Toyota hat auch die Ladeleistung deutlich verbessert. Während der ursprüngliche BZ4X an einer Wallbox nur 3,5 kW zog, gibt es jetzt serienmäßig 11 kW, optional sogar 22 kW. Die DC-Schnellladung bleibt bei 150 kW, könnte durch die neue Akku-Vorkonditionierung aber effizienter geworden sein.
Auch bei den Antrieben hat sich einiges getan. Toyota bringt eine neue Basisversion mit einem 57,7-kWh-Akku und 167 PS. Die Variante mit großem 73,1-kWh-Akku steigt auf 224 PS – ein Plus von 20 PS. Richtig viel Power bekommt die Allradversion, die nun satte 343 PS leistet. Damit ist der BZ4X plötzlich auf Augenhöhe mit einigen Performance-SUVs. Dazu kommt eine erhöhte Anhängelast von 1,5 Tonnen, was den Allrad-BZ4X noch praktischer macht.
Preise und Marktstart
Offizielle Preise hat Toyota noch nicht genannt. Das aktuelle Basismodell kostet rund 43.000 EUR, die neue Einstiegsvariante könnte aber etwas günstiger werden. Die leistungsstarke Allradversion dürfte dagegen wohl über 50.000 EUR liegen.
Der Marktstart in Deutschland ist für den Herbst 2025 geplant. Alle weiteren Infos zum Facelift des Toyota BZ4X gibt es im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Toyota | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.