Die Autoindustrie ist in ständiger Bewegung, und Toyota hat kürzlich auf der Japan Mobility Show seinen FT-Se vorgestellt. Ein japanischer Blickfang, der mehr als nur ein weiterer Sportler sein möchte. Der Toyota FT-Se ist ein vollwertiger Elektro-Flitzer mit zwei starken Elektromotoren, jeweils positioniert an der Vorder- und Hinterachse. Das Setup ermöglicht ein Allrad-System mit einer hecklastigen Auslegung, was für ein exzellentes Fahrverhalten sorgen dürfte. Doch nicht nur die Motoren sind beeindruckend. Die Energiequelle des flachen Sportlers ist ein „einzigartiges“ Akkupaket der dritten Generation.
Toyota FT-Se Concept
Das Akku-Paket birgt jedoch auch Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Kühlung auf anspruchsvollen Etappen geht, wie einer Runde auf dem Nürburgring. Fumihiko Hazama, Chefingenieur des FT-Se, betonte die Wichtigkeit der Kühlung für die Performance des Autos, besonders auf langen Strecken, die die Batterietemperatur in die Höhe treiben können. Das scheint aber am Ende gelungen, denn die Leistungsfähigkeit des FT-Se ist heftig. Er kann den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur drei Sekunden absolvieren und seine Höchstgeschwindigkeit wird auf 250 km/h geschätzt. Und ein weiteres Highlight ist das Gewicht des Sportwagens.
Akku-Paket zentral im Fahrzeug positioniert
Dank des brandneuen Akku-Pakets, das zentral im Fahrzeug positioniert ist, und einer Karosserie aus CFK, Aluminium und Stahl wird der Sportler sowohl sehr leicht als auch besonders verwindungssteif sein. Das wird durch clevere Aerodynamik-Lösungen, einschließlich eines großen Diffusors, ergänzt. Abschließend sollte betont werden, dass der FT-Se nicht als MR2-Revival oder eine elektrische Version der Supra gedacht ist. Er steht für sich selbst und könnte sogar als Konkurrent zum kommenden elektrischen Porsche Cayman angesehen werden.
Toyota FT-Se Technische Daten & Details:
- Modell: Toyota FT-Se Elektro-Sportler
- Motoren: Zwei Elektromotoren (Vorder- und Hinterachse)
- Antrieb: Allrad mit hecklastiger Auslegung
- Akkupaket: „Einzigartiges“ Akkupaket der dritten Generation
- Performance:
- Geschätzter Sprint: 0-100 km/h in 3 Sekunden
- Angepeilte Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
- Gewicht: unbekannt
- Akkuposition: in der Mitte des Fahrzeugs
- Karosserie-Material: Mix aus CFK, Aluminium und Stahl
- Aerodynamik: Integration von cleveren Lösungen, einschließlich eines großen Diffusors
- Enthüllung: Japan Mobility Show
- Serienproduktion: Möglicherweise nach 2026
Neuer 2024 Tacoma von Toyota mit Outdoor-Parts von GoFastCampers! |
Toyota IMV 0 Concept: eine Revolution des multifunktionalen Pickups? |