Der Toyota GR Yaris 2025 geht in die nächste Runde und bleibt ein kompromissloses Homologationsfahrzeug mit Rallye-DNA.
Toyota hätte schon nach 2.500 gebauten Einheiten aufhören können, aber stattdessen entstanden rund 18.000 Fahrzeuge – und jetzt gibt es ein umfassendes Facelift.
2025 Toyota GR Yaris Facelift
Das Gewicht bleibt mit 1.310 Kilogramm niedrig, während smarte Materialien wie ein CFK-Dach (-3,5 kg) und Aluminium für die Motorhaube und Heckklappe (-24 kg) den Yaris noch leichter machen. Bis auf wenige Details wie Außenspiegel, Antenne und Scheinwerfer hat Toyota die komplette Karosserie neu gestaltet.
Mehr Power dank Feinschliff am Motor
Der überarbeitete 1,6-Liter-Dreizylinder-Turbomotor legt leistungstechnisch noch eine Schippe drauf: 280 PS und 390 NM Drehmoment sorgen für kraftvollen Vortrieb. Der große Single-Scroll-Turbolader bringt ab 2.000 U/min spürbaren Ladedruck, und ab 3.500 U/min geht es richtig zur Sache.
Neue Auslassventile, überarbeitete Kolben und ein optimierter Ventiltrieb ermöglichen die Leistungssteigerung. Gepaart mit der 6-Gang-Handschaltung und der per Knopfdruck zuschaltbaren Zwischengasfunktion bleibt der GR Yaris ein puristisches Fahrerauto.
Fahrwerk und Handling: Jetzt noch präziser
Toyota hat das Fahrwerk weiter optimiert, mit zusätzlichen Schweiß- und Klebepunkten für mehr Steifigkeit sowie neuen Federraten. Die vorderen Stoßdämpfer sind nun mit zusätzlichen Schrauben befestigt.
Das sorgt für noch besseres Feedback und Kontrolle. Trotz des Allradantriebs zeigt der Yaris auf trockenem Asphalt leichtes Untersteuern, während das Heck nur schwer zum Mitlenken zu bewegen ist. Auf nassem oder rutschigem Untergrund dürfte das jedoch anders aussehen.
Innenraum: Neues Cockpit für bessere Ergonomie
Toyota hat den Innenraum komplett umgestaltet. Das Cockpit ist neu, die Sitzposition wurde um 2,5 cm abgesenkt und der Innenspiegel nach oben versetzt. Ergebnis: bessere Sicht nach vorne und nach oben. Trotz aller Performance lässt sich der GR Yaris im Alltag halbwegs entspannt fahren – aber spektakulär fühlt sich das im normalen Verkehr nicht unbedingt an.
Preis und Fazit: Fahrspaß hat seinen Preis
Günstig war der GR Yaris noch nie, und das bleibt auch so: Die 2025er-Version startet bei 47.500 EUR. Dazu kommen nicht gerade niedrige Versicherungskosten. Trotzdem hat der kleine Kraftprotz Potenzial zum Klassiker, und die langen Toyota-Garantien machen ihn für Fans besonders attraktiv. Alle weiteren Infos gibt’s im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Toyota | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.