Kaum ist der neue Toyota Grand Highlander offiziell vorgestellt, hat der weltweit größte Automobilhersteller bereits eine Sonderedition am Start. Eine Kooperation mit Nintendo macht es möglich. Maximal 500 Kunden des Toyota Grand Highlander gewinnen eine Nintendo-Switch-OLED-Konsole sowie das Videospiel Mario Kart 8 Deluxe. Das Promofahrzeug, das im Interieur wie eine gigantische, rollende Videospielkonsole aussieht, möchten wir euch heute vorstellen.
Promotion-Fahrzeug für Nintendo!
Die Lackierung in Weiß, Blau und Rot sieht aus, als hätte jemand versucht, die klassischen M-Farben von BMW auf einen Toyota zu übertragen. Allerdings ist die Farbkombination auch das Markenzeichen von Super Mario, der wohl bekanntesten Videospielfigur der Welt. Die Felgen mit rotem Finish sehen am Fahrzeug allerdings nicht unbedingt stimmig aus. Weiße Felgen im JDM-Style würden wesentlich besser wirken. Aber gut, so ist das eben! Außer den Felgen und der Folierung gibt es keine weiteren Modifikationen am Exterieur.
Innen dominiert eine riesige Videospiel-Leinwand!
Die ersten beiden Sitzreihen des Grand Highlander zeigen sich, bis auf die Verwendung von rotem Leder auf den Sitzen, nur wenig verändert. Die Überraschung folgt in der dritten Reihe, wo eine riesige Nintendo-Leinwand mit Home-Cinema-Soundsystem aufzeigt, welche technischen Möglichkeiten machbar sind. Auch im Kofferraum ist ein riesiger Bildschirm installiert, der die Bilder des Videospiels live überträgt.
Auch ein Terminal zur Steuerung der Spiele via Touchscreen befindet sich im Fond. Ungewöhnlich ist die Tatsache, dass nicht alle einzigartigen Features der Switch OLED in der rollenden Spielhalle auf Basis des Grand Highlander zu finden sind. Möglicherweise sollen aber die potenziellen Kunden nach dem Einschalten der neuen Konsole mit den Details überrascht werden.
Hybridantrieb sorgt für ordentlich Power!
Maximal 365 PS soll die Systemleistung des Vollhybriden betragen. Ein 2,4-Liter-Turbobenziner, der von einem Elektroantrieb unterstützt wird, zeugt von der Absicht, den Hybridantrieb deutlich sportlicher zu gestalten. Nur 6,3 Sekunden benötigt der Koloss für den Sprint von 0 auf 100 km/h. Diese Werte waren vor 20 Jahren noch gut genug, um einem Golf GTI davonzufahren. Für einen 5,11 Meter langen und über 2,5 Tonnen schweren SUV sind die Fahrleistungen beeindruckend. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Automatikgetriebe permanent auf alle vier Räder.
Unser Fazit:
- Ein schräges Marketingprojekt, welches die vielfältigen Möglichkeiten einer Produktpräsentation aufzeigt. Wir geben einen Daumen nach oben.
80er-Jahre Style: Toyota Hilux mit Brody-Kit von Axell Auto! |
|
Getunte Toyota-Crown-Modelle sorgten auf dem TAS 2023 für Furore! |