Habt Ihr eigentlich gewusst das der Toyota Landcruiser bereits seit 1951 gebaut wird? Zuletzt gab es im Frühjahr 2012 ein optisches Update für den Land Cruiser vom Typ J20 der im Jahre 2008 präsentiert wurde. Und natürlich kann man auch den dicken Offroader tunen wenn man denn möchte. Und welcher erste Gedanke kommt Euch in den Sinn, wenn Ihr in das Thema Tuning eintaucht? Für die breite Masse, so auch für mich selbst, stehen der sportlich soundstarke Auspuff, das tiefergelegte Fahrwerk und natürlich eine deutlich angehobene Leistung (Chiptuning etc.) ganz weit oben auf der Prioritätenliste. Tuning heißt aber auch, dass das Fahrzeug eine höchstpersönliche Note erhalten soll. Ebenso individuell richtet sich somit auch der Betrachtungswinkel bei jedem einzelnen Fahrzeugbesitzer aus. Statistiken sind dabei zwar meist nebensächlich, jedoch nicht zu unterschätzen. Immerhin reden wir hier von 60 % aller Tuningbegeisterten, die ihrem Kfz zunächst einen neuen Radsatz gegönnt und sich erst später mit den weiterführenden Maßnahmen wie Chiptuning etc. befasst haben. Im Vergleich liegen die Maße der gewechselten Felgen geringstenfalls 1 Zoll über den Größen der werksoriginalen Felgen.
24 Zoll Felgen wirken mächtig
Die oftmals äußerst preisintensive Investition hinterlässt kaum abschreckende Spuren, weil sie sich im Nachhinein tatsächlich auszahlt und sich das Design des Autos danach in einem bemerkenswert neuen Glanz präsentiert. Ausschlaggebend für den hoch frequentierten Tausch der Radsätze dürfte unter anderem die Massentauglichkeit der oftmals dennoch vorzeigbaren serienmäßigen Felgen sein.
Der Hersteller orientiert sich aber mehr an den großen Zielgruppen und weniger an den Individualisten. Obendrein wird die Felgenauswahl mittels Herstellerkonfigurator getroffen und das war natürlich auch bei diesem schwarzen Toyota Land Cruiser der Fall. Wer sein Fahrzeug mittels Konfigurator zusammenstellt für den bleibt letztendlich kaum Platz für eine unverwechselbare Einzigartigkeit. Eine Möglichkeit gegen den Strom zu schwimmen und sich so von der Allgemeinheit abnabeln zu können, gibt es aber dennoch. Im Plan B des Eigentümers des Landcruiser’s ist der Blick auf die Angebotspalette von Vellano Forged Wheels enthalten. Dank der perfekten Kombination wird das Schmuckstück nun mit einem Vellano Forged Wheels Radsatz vom Typ VM45 in mächtigen 24 Zoll und mit verchromter Oberfläche noch einmal deutlich besser in Szene gesetzt. Die zusätzlichen auf den Bildern erkennbaren Modifikationen lassen das Serienmodell aber mit zum eindrucksvollen Hingucker werden. Die neu gewonnene Dynamik und das noch sportlichere Fahrgefühl verdankt der große Landi natürlich auch dem Vellano Radsatz. Kein Wunder, denn die Felgen von Vellano Forged Wheels sind nicht nur in Tunerkreisen bekannt für Ihre erstklassige Qualität und vor allem für eine auserlesene Sortimentskollektion. Die serienmäßigen Radsätze rücken bei diesen respektablen Alternativen schnell in den Schatten der neuen Felgen. Weitere Infos zu vorgenommenen Tuningmaßnahmen am Land Cruiser können wir nur von den vorliegenden Fotos entnehmen und dem was der Tuner veröffentlicht hat.
Das was wir von Vellano Forged Wheels und vom Tuner Permaisuri erfahren haben und selbst erkannt haben stellen wir Euch wie gewohnt in einer Zusammenfassung weiter unten bereit. Wenn Ihr noch weitere Änderungen feststellt dann freuen wir uns wenn Ihr sie in die Kommentar-Box postet.
Ps. Ihr habt gefallen an Vellano gefunden? Dann haben wir etwas für Euch, folgend ein paar Beispiele welche Fahrzeuge auf Vellano Felgen unterwegs sind und auf tuningblog veröffentlicht wurden:
-
Mercedes Benz C-Klasse C205 auf Vellano VM43 Alufelgen
-
24 Zoll Vellano Forged Wheels am Cadillac Escalade
-
22 Zoll Vellano VM08 Alu’s am BMW 6er Gran Coupe
(Foto/s: Vellano Forged Wheels)
Das sind die Änderungen am Toyota Land Cruiser:
- dezente Tieferlegung (Sportfedern, Gewindefedern, Sportfahrwerk, Gewindefahrwerk)
- Vellano Forged Wheels Radsatz (Typ VM45, Monoblock, 24 Zoll, verchromte Oberfläche)
- abgedunkelte/getönte Scheiben
- eventuell eine Leistungssteigerung – (Chiptuning, Tuning-Box, Kompressor- od. Turbo Umbau, NOS etc. – nähere Infos dazu liegen nicht vor)
- eventuell eine Sportauspuffanlage (nähere Infos dazu liegen nicht vor)