Der Toyota Tundra Limited 2025 ist ab sofort in ganz Australien erhältlich – und das nicht einfach als Import, sondern speziell entwickelt für den Rechtslenkerbetrieb.
Nach 6 Jahren Entwicklungszeit und in Zusammenarbeit mit der Walkinshaw Automotive Group wurde der Tundra für australische Straßen angepasst und lokal in Melbourne montiert.
Toyota Tundra Limited
Unter der Haube steckt ein i-FORCE MAX-Hybridantrieb mit einer Systemleistung von 326 kW und einem Drehmoment von 790 Nm – bestehend aus einem 3,5-Liter-V6-Biturbomotor mit 290 kW und einem Elektromotor mit 36 kW.
Die Kraft wird über eine 10-Gang-Automatik an ein teilweise zuschaltbares Allradsystem mit Untersetzung weitergeleitet. Im normalen Betrieb läuft der Tundra mit Heckantrieb über ein automatisches Sperrdifferenzial. Bei Bedarf lassen sich High- und Low-Range-Modi zuschalten – ideal fürs Gelände oder schwere Lasten.
Technik, die anpackt
Beide Ausstattungsvarianten – Limited und das neue Topmodell Platinum – teilen sich denselben Hybridantrieb und bieten eine Anhängelast von bis zu 4.500 kg. Eine werkseitig montierte Anhängerkupplung, ein Kabelsatz, eine 3.500-kg-Zugkugel samt Halterung sowie zwei unterschiedliche Zugmodi sind serienmäßig. Außerdem gibt es einen Trailer Brake Controller mit 10 Stufen und eine intelligente Rückfahrhilfe für Anhänger.
Riesig, robust, raffiniert
Mit einer Länge von rund 6,0 m, einer Breite von ca. 2,4 m und einem Radstand von 3,7 m ist der Tundra alles andere als kompakt. Die Plattform teilt er sich mit dem Land Cruiser 300 – allerdings ist er 85 cm länger und bis zu 7 cm breiter.
Für Fahrkomfort sorgen eine Doppelquerlenkerachse vorn, eine Vierlenker-Starrachse hinten und groß dimensionierte Scheibenbremsen mit 35 cm vorn und 33 cm hinten. Die elektrische Servolenkung stammt ebenfalls aus dem Land Cruiser.
Sicherheit auf neuem Level
Mit an Bord ist Toyota Safety Sense, das u. a. Notbremsassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, Spurhaltewarnung, adaptiven Tempomaten, Fernlichtautomatik, Ausweichhilfe, Totwinkelwarner, Querverkehrsassistent hinten und eine 360°-Kamera umfasst. In der Platinum-Version kommt zusätzlich ein 10,9-Zoll-Head-up-Display dazu.
Komfort für lange Strecken
Innen geht’s großzügig zu – vor allem im Fond, wo drei Erwachsene bequem sitzen können. Im Tundra Limited gibt’s schwarze Kunstledersitze mit 8-Wege-Einstellung, Lendenwirbelstütze, Sitzheizung und -belüftung vorn. Der Platinum setzt auf echtes Leder in Blau-Schwarz, Massagefunktion, 10-Wege-Sitzverstellung vorn, 4-Wege-Lendenstütze sowie belüftete und beheizte Rücksitze.
Beide Versionen bieten ein elektrisches Rückfenster, eine elektrische Heckklappe und ein 14-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem mit kabellosem Apple CarPlay, Android Auto (mit Kabel) und JBL-Soundsystem mit 12 Lautsprechern. Dazu kommen mehrere USB-C-Anschlüsse und ein kabelloses Ladepad.
Solide Garantie, planbare Wartung
Toyota gewährt 5 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Die Wartungskosten liegen bei rund 400 € alle 6 Monate oder 10.000 km. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Toyota