Mit dem 2025 Tundra Platinum bringt Toyota seine wohl kühnste Version eines Pick-ups auf den australischen Markt – und das erstmals als Rechtslenker, speziell für Australien entwickelt.
Ganze 6 Jahre Entwicklungszeit stecken in diesem Umbau, bei dem Toyota eng mit der Walkinshaw Automotive Group zusammenarbeitete.
Toyota Tundra Platinum
Produziert wird das Ganze in Melbourne, was den Tundra zum lokal gefertigten Schwergewicht macht – wortwörtlich. Optisch ist der Tundra alles andere als subtil: Mit einer Länge von 5,96 m, einer Breite von 2,4 m und einem Radstand von 3,7 m nimmt er ordentlich Platz ein. Damit ist er fast 85 cm länger als ein Land Cruiser 300 und an den Achsen bis zu 7 cm breiter.
Unter der Haube arbeitet der i-FORCE MAX Hybridantrieb: Ein 3,5-Liter V6-Twin-Turbo-Benziner mit 290 kW trifft hier auf einen Elektromotor mit 36 kW. Zusammen ergibt das eine Systemleistung von 326 kW und ein Drehmoment von 790 Nm. Die Kraft geht über eine 10-Gang-Automatik an ein zuschaltbares Allradsystem mit Untersetzung, wobei im Standardbetrieb Hinterradantrieb mit automatischer Differenzialsperre genutzt wird.
Towing-Qualitäten, wie man sie braucht
Die Tundra-Modelle – Limited wie Platinum – können 4,5 Tonnen gebremst ziehen. Ab Werk sind dafür eine Anhängerkupplung, ein Kabelsatz sowie ein Zugmaul für bis zu 3,5 Tonnen dabei. Mit an Bord sind zwei Anhängemodi, ein Anhängerbremsregler mit 10 Stufen sowie eine clevere Rückfahrhilfe, die das Rangieren vereinfacht.
Das Fahrwerk basiert auf der TGA-F-Plattform, bekannt aus dem Land Cruiser 300, und kombiniert vordere Doppelquerlenker mit einer starren Hinterachse auf Vierlenkern. Für die Bremsleistung sorgen Scheibenbremsen mit 354 mm vorne und 335 mm hinten. Die elektrische Servolenkung stammt ebenfalls vom Land Cruiser.
Komfort, wie man ihn von einem Pick-up nicht erwartet
Im Innenraum zeigt der Platinum, was ein moderner Pick-up heute leisten kann. Ledersitze in Blau-Schwarz, vorne 10-fach elektrisch verstellbar mit Massagefunktion und 4-fach Lordosenstütze, hinten beheizt und belüftet – das ist fast schon SUV-Niveau. Die Limited-Variante kommt mit schwarzem Kunstleder und 8-fach verstellbaren Sitzen, ebenfalls beheizt und belüftet.
Dazu gibt’s ein riesiges 14-Zoll-Touchscreen-Infotainment mit Apple CarPlay (kabellos) und Android Auto (mit Kabel). Ein 12-Lautsprecher-JBL-System, USB-C-Ports, kabelloses Laden und sogar eine elektrische Heckscheibe und eine automatisch öffnende Heckklappe runden das Ganze ab.
Sicherheit auf hohem Level
Beide Varianten kommen mit Toyota Safety Sense, darunter: Pre-Collision mit Fußgänger- und Radfahrer-Erkennung, Spurverlassenswarner, adaptiver Tempomat, automatisches Fernlicht, Notausweichunterstützung, Toter-Winkel-Warner, Querverkehrswarner hinten und eine 360°-Kamera. Im Platinum gibt’s obendrauf ein 10,9-Zoll-Head-up-Display.
Preis & Wartung
Der Serviceintervall liegt bei alle 6 Monate oder 10.000 km, die Kosten dafür liegen bei etwa 400 € pro Intervall (umgerechnet von 450 AUD). Die Garantie beträgt 5 Jahre ohne km-Begrenzung. Alle weiteren Infos gibt’s im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Toyota