Ein Blick auf den Toyota Wildlander, ein beeindruckendes SUV mit einzigartigem Design, entwickelt speziell für den chinesischen Markt.
Der Toyota Wildlander wurde erstmals im Oktober 2019 von GAC Toyota Motor vorgestellt.
Toyota Wildlander: Einführung
Der exklusive Verkauf begann im Februar 2020, und nur zwei Monate später wurden die ersten Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Im April 2021 folgte die Präsentation der Plug-in-Hybrid-Variante im Rahmen der Shanghai Auto Show, die ab Mai desselben Jahres in den Handel kam.
Dieses SUV basiert größtenteils auf dem bekannten Toyota RAV4, unterscheidet sich jedoch durch optische Anleihen an Lexus-Modelle, insbesondere an der Front. Während der RAV4 in China vom Joint Venture FAW Toyota produziert wird, ist der Wildlander ein Produkt der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Toyota und der GAC Group.
Design und Maße
Das auffälligste Merkmal des Wildlander ist sein markanter Spindelgrill, der an die Designsprache von Lexus erinnert. Mit einer Länge von 4.665 Millimetern, einer Breite von 1.855 Millimetern und einer Höhe von 1.680 Millimetern besitzt er ähnliche Proportionen wie der RAV4.
Der Radstand von 2.690 Millimetern entspricht ebenfalls dem globalen Modell. LEDs kommen bei den Scheinwerfern und Nebelscheinwerfern zum Einsatz, während horizontale Rückleuchten das moderne Design abrunden.
Motoren und Antrieb
Der Wildlander bietet zwei Antriebsvarianten. Der 2,0-Liter-Saugmotor leistet 170 PS, während die Hybridoption mit einem 2,5-Liter-Motor 219 PS bereitstellt. Beide bieten eine zuverlässige Leistung, wobei die Hybridversion mit einem elektronisch gesteuerten stufenlosen Getriebe (E-CVT) ausgestattet ist, das Fahrmodi wie Eco, Normal und Sport unterstützt.
Entwicklung für den chinesischen Markt
Das Joint Venture zwischen Toyota und GAC besteht seit über 15 Jahren und hat sich darauf spezialisiert, globale Modelle für die Anforderungen des chinesischen Marktes anzupassen. Neben dem Wildlander fertigt GAC Toyota auch den C-HR, während FAW Toyota den C-HR unter dem Namen Izoa produziert. Beide Modelle sind auch als Elektrofahrzeuge erhältlich.
Obwohl der Wildlander primär für China entwickelt wurde, gibt sein Design interessante Einblicke in mögliche zukünftige Entwicklungen globaler Toyota-Modelle. Es wird spekuliert, dass Elemente wie der Spindelgrill oder andere optische Details in zukünftige Facelifts oder neue Generationen des RAV4 einfließen könnten.
Fazit
Der Toyota Wildlander vereint bewährte Technik mit einem markanten Design, das auf die Bedürfnisse und den Geschmack des chinesischen Marktes abgestimmt ist. Alle weiteren Infos zu diesem spannenden Modell findest du im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Toyota/formacar.com | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.