Könnt Ihr Euch noch an den traumhaften Ferrari Testarossa Restomod vom Team von Officine Fioravanti erinnern? Vorgestellt wurde der getunte Klassiker bereits im Oktober 2021. Der dezente Italiener, der im Hafen von La Spezia im italienischen Ligurien vorgestellt wurde, stieß sofort auf eine große Resonanz. Insbesondere die kaum sichtbaren Veränderungen, die mit viel Liebe zum Detail verbaut wurden, überzeugten die Interessenten sofort. Wer sich speziell mit dem Testarossa nicht auskennt, der wird die Modifikationen kaum bemerken. Doch er wurde modifiziert, und das sogar ziemlich deutlich. Doch nur kurze Zeit später lautete die Frage: Was kommt danach? Und genau darauf hat Officine Fioravanti nun eine Antwort.
TR Alte Prestazioni
Gleich eine komplett neue Fahrzeugklasse mit Bezeichnung „Hyperclassic“ ist das Resultat der Überlegungen. Die Hyperclassic Fahrzeuggattung soll seitens Officine Fioravanti die fertiggestellten Fahrzeuge auf eine neue Ebene hieven. Im Fokus stehen weitere dezente, maßgeschneiderte Designänderungen und ganz besonders eine noch einmal höhere Leistungssteigerung ist angedacht.
Dies hat natürlich zur Folge, dass auch neue Fahrwerkskomponenten verbaut werden müssen, um die Mehrleistung sicher auf die Straße zu bringen. Das aktuelle Konzeptfahrzeug wird unter dem Projektnamen „TR Alte Prestazioni“, zu Deutsch „hohe Leistung“, in die Tat umgesetzt. Der TR Alte Prestazioni soll das Thema Performance und Fahrbarkeit auf eine neue Stufe heben. Um das zu erreichen, wird jede Schraube des video-ferrari-308-gts-elektro-vs-ferrari-testarossa-v12-352245/“>V12-Motors überarbeitet.
der V12 wird auf links gedreht
Egal, ob Zylinderköpfe, Trockensumpfschmierung oder eine neue Software (ECU), die Änderungen sind extrem umfangreich. Dafür resultieren die Bemühungen in angeblichen rund 600 PS! Und damit die Leistung sicher und effektiv in Vortrieb verwandelt wird, setzt man auf elektronisch gesteuerte Öhlins Dämpfer und zudem kann man das ABS-System und die Traktionskontrolle in 12-Stufen einstellen. Sogar die Sitzposition des Fahrers und der Pedale wird optimiert, um das Fahrerlebnis positiv zu beeinflussen.
Damit die Steifigkeit sich erhöht, optimiert man zudem das Chassis und auf die Straße kommt die Kraft über neu gestaltete 18 bzw. 19 Zoll Felgen, hinter denen ein GT3-Bremssystem von Brembo steckt. Und laut dem Schweizer Designhaus soll der Ferrari Testarossa nicht das einzige Fahrzeug sein. Die Hyperclassic-Verwandlung sollen in Zukunft noch weitere Klassiker erhalten.
Restomod-Klassiker: Chevrolet 3100 Pickup steht zum Verkauf! |
|
1965er VW T1 Samba Bus als Restomod-Projekt mit Porsche-Boxer! |