Darauf muss man erst einmal kommen! Der US-Tuner John Haugh hatte für die Sema Auto Show (2007) einen Ford Mustang GT mit einem Lamborghini Gallardo gekreuzt. Herausgekommen ist der „Tractorri“ der angebliche eine Hommage an Ferruccio Lamborghini und dessen Anfänge im Bereich der Traktoren sein soll. Der Mustang beherbergt die gleiche Technik wie der italienische Spender und ist somit mit Allradantrieb, E-Gear-Schaltgetriebe mit sechs sequenziellen Gängen und natürlich dem hochdrehenden 520 PS starken 10 Zylinder des Gallardo ausgestattet. Damit benötigt auch der Mustang nur gut 4 Sekunden auf 100 km/h und wird erst bei 315 km/h vom Fahrtwind in die Schranken gewiesen. Diesbezüglich schon mal nicht schlecht!
Tractorri Ford Mustang GT
Dazu gab es natürlich auch die Bremsanlage mit den großen gelochten Sportbremsscheiben, die Lamborghini Bremszangen samt Schriftzug, das Sportfahrwerk sowie die zentrale Auspuffanlage des Italieners. Und auch das Interieur ist komplett aus dem Lamborghini Gallardo übernommen. In Anbetracht von Qualität und Sportlichkeit des Gallardo ist das Interieur dabei ein deutlicher Zugewinn für den Mustang. Relativ ähnlich sehen wir das auch bei der Optik. Zumindest dann wenn man sich den Mustang von vorn und von der Seite anschaut. Auch die verbauten Autofelgen sind erträglich, wenn Sie auch durchaus noch ein Stückchen weiter außen stehen könnten.
mit 520 PS Lamborghini V10 Triebwerk
Ziemlich cool finden wir noch die cleanen Türen sowie die Seitenwände hinten mit den großen Luftöffnungen. Alles andere als cool ist allerdings das Heck. Dieses ist an Grausamkeit kaum zu überbieten. Das hinten eingebaute Triebwerk benötigt natürlich jede Menge Frischluft, das ist klar. Doch wir können nicht glauben das John Haugh nichts anderes übrig als kurzerhand das Heck des Gallardo in einer ziemlich missratenen Interpretation an den Mustang zu basteln. Damit hat er zwar die durchgehende Kühlöffnung des Gallardo Hecks, aber auch eine grässliche Optik. In Anbetracht des bisherigen Aufwandes hätte man sich durchaus irgend etwas anderes einfallen lassen können.
was hat man sich beim Heck gedacht?
Kein Wunder dass ich das „LAMBORGHINI TRACTORRI CUSTOM COUPE“ immer wieder auf diversen Auktionsplattformen wiederfindet. Diesmal ist es barrett-jackson die mit einem Erlös von ca. 700.000$ rechnen. Wir sind gespannt ob das Einzelstück einen Käufer finden wird. Zu dem Preis wagen wir es allerdings zu bezweifeln. Sollten wir Infos zum Erlös erhalten gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
(Foto/s: barrett-jackson.com)
Oder interessierten Euch ganz speziell Einzelstücke? Dann ist der folgende Auszug sicher genau das richtige.