Bildnachweis: fastcar.co.uk
Er gehört zu den Rallye-Ikonen schlechthin, und hat sich durch zahlreiche WRC-Titel einen festen Platz in den Geschichtsbüchern der Automobilwelt erarbeitet. Bis heute genießt der Subaru Impreza WRX STI absoluten Kultstatus, und verhilft der sonst so grauen Maus namens Subaru zu mehr Rennsport-Flair. Natürlich ist so ein Automobil nicht aus der JDM-Tuning-Szene wegzudenken, und auch wenn er derzeit in Europa nicht angeboten wird, da ein Nachfolgemodell bereitsteht, welches noch im Jahre 2021 debütieren könnte, sind seine Fans Feuer und Flamme für den sportlichen Subi. Gerüchten zufolge soll die kommende Generation des WRX STI erstmals einen Hybridantrieb mit etwa 400 PS erhalten, und somit in Sachen Fahrleistungen der Konkurrenz von AMG und der M GmbH Paroli bieten können. Wir sind gespannt, was an den Gerüchten dran ist, und wie sich die Serienversion des kommenden Subaru-Sportlers präsentiert. Vorher stellen wir euch aber noch einen WRX STI mit diversen Modifikationen vor, der in Großbritannien beheimatet ist, und der ganze Stolz seines Besitzers Rory McEwing ist.
Rallye-Monster mit Airride-Fahrwerk
Er steht so schön brav und unschuldig da, der weiße Subaru, der noch die Originallackierung besitzt, und von dem in dieser Farbe nur ganze 12 Stück im gesamten Vereinigten Königreich ausgeliefert wurden. Doch der erste Eindruck täuscht, denn das Air Lift Performance-Luftfahrwerk, das mithilfe eines Controllers vom Innenraum aus gesteuert werden kann, sorgt dafür, dass der STI dem Asphalt sehr nahekommt.
SSR Professor SS1-Chromfelgen im Format 18×9-Zoll verleihen dem gezähmten Rallyeboliden einen äußerst edlen und gleichzeitig sportlichen Look, der von dem Chargespeed-Stylingkit, Frontflaps, Seitenschweller und hintere Flaps beinhaltet, noch unterstrichen wird. Ferner fanden andere Frontscheinwerfer sowie ein speziell für diesen Wagen angefertigter Heckdiffusor, der ganz in Schwarz gehalten ist, den Weg an den WRX. Zu guter Letzt wurden auch noch Brembo-Bremsen mit Sechskolben-Festsätteln installiert, welche den Japaner aus hohen Geschwindigkeiten sicher zum Stehen bringen sollen.
Im Innenraum dominiert Alcantara.
Bevor wir näher auf das Thema Alcantara eingehen, möchten wir noch erwähnen, dass Rennschalensitze von Bride mit Takata-Hosenträgergurten in den WRX eingebaut wurden. Zudem wurde die Rücksitzbank entfernt, und der Boden mit Alcantara ausgekleidet. A/B/C-Säulen sind innen ebenfalls komplett mit Alcantara bestückt, so wie auch der Dachhimmel. Das Cockpit blieb Serie, und alle Komfortfeatures wurden somit erhalten, so dass das Auto auch als Daily Driver nutzbar ist.
Ein 2,5-Liter-Boxermotor mit vier Zylindern sorgt für Rallye-Feeling im Alltag.
Als Antriebsquelle dient subarutypisch ein Boxermotor mit vier Zylindern und Turbounterstützung. Dieses Aggregat wurde durch ein Chiptuning aufgewertet, und leistet nun etwa 325 PS. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsgang-Schaltgetriebe permanent auf alle vier Räder. Dieses Auto ist aber nicht dafür gedacht, um Rallyepisten unter die Räder zu nehmen, sondern eher für zügige Autobahnetappen.
Unser Fazit zu diesem weißen Subaru WRX STI:
Der britische Tuner Rory McEwing hat ein professionell getuntes Fahrzeug kreiert, bei dem das Herz eines jeden Subaru-Fans höher schlägt. Sowohl für Show-and-Shine-Contests als auch für Ausfahrten am Wochenende eignet sich dieser WRX STI wohl perfekt. Solltet ihr auch Gefallen am Fahrzeug finden, dann empfehlen wir euch, die dazu passende Bildergalerie anzuschauen, die wir dem Artikel beigefügt haben.
Oder interessiert euch speziell alles rund um den Hersteller Subaru?
|